Dein Portal für eine neue Lebensphase

Better Aging & Longevity

7 Schlüssel­strategien für mehr Wohlbefinden in den Wechseljahren

Fühlst du dich durch die Wechseljahre aus dem Gleichgewicht und sehnst dich nach mehr Lebensqualität? Diese 7 Schlüsselstrategien helfen dir, diese Phase zu meistern.

Wir kennen sie alle – Hitzewallungen, die uns den Tag vermiesen und den Schlaf rauben, Nebel, die uns am Denken hindern sowie Energielosigkeit und Stimmungsschwankungen, die uns daran hindern, den Alltag in voller Kraft durchzuhalten. Die größte Challenge während der Wechseljahre besteht dann darin, aus der Vielzahl an Optionen die richtigen für sich selbst zu wählen. Auf der Hormon-Achterbahn ist es uns oft gar nicht möglich, herauszufinden, was einem tatsächlich guttut. Deswegen ist es von Bedeutung, strategisch vorzugehen, um wieder mehr Balance, Wohlbefinden und Lebensfreude in unser Leben zu bringen. 

Die 7 Schlüsselstrategien 

%CONTENT-AD%

  • Verstehe, was deine Hormone bewirken 
  • Entwickle Stresskompetenz 
  • Stärke dich mit der richtigen Ernährung 
  • Finde Freude an Bewegung und am Ruhen 
  • Gönne dir erholsamen Schlaf 
  • Erkenne die Wechseljahre als Wandeljahre 
  • Stell dich selbst in den Mittelpunkt 

Schlüsselstrategie 1: Wissen 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Der Ausgangspunkt für alles ist die medizinische Abklärung – gepaart mit dem Wissen um die körperlichen und physischen Veränderungen. Wenn wir diese verstehen, können wir kleine, aber entscheidende Schritte machen, die uns stärken und uns gut durch diese Lebensphase tragen. Das beinhaltet das Wissen über den weiblichen Zyklus, die Phasen der Wechseljahre und die Funktionen von Östrogen, Progesteron und Testosteron in unserem Körper. Daraus resultierend das Erkennen der Beschwerden, die durch den jeweiligen Hormonmangel verursacht sind. Diese Beschwerden sind im gesamten Körper bemerkbar und nicht nur auf die „Wechseljahressymptome“ zu reduzieren. Muskel- und Gelenkschmerzen, Herzrasen oder Migräne können zum Beispiel durch Hormonmangel entstehen.  

Schlüsselstrategie 2: Stresskompetenz 

In entspanntem Zustand treffen wir die besseren Entscheidungen. Dagegen gehen wir in gestresstem Zustand auf Angriff, Verteidigung oder sich Totstellen. In erster Linie ist es deswegen von Bedeutung, die persönlichen Stressauslöser zu identifizieren, um in Folge Strategien zur Stressreduktion entwickeln zu können. Dabei gibt es kein Allerweltsrezept für alle – es ist ein individueller Prozess, herauszufinden, was einem guttut. Atemübungen oder Wahrnehmungsübungen können in turbulenten Zeiten hilfreich sein. Übrigens: Stress verstärkt alle Wechseljahressymptome. Warum? Bei dauerhaftem Stress steigt die Cortisolproduktion und das bringt das gesamte Hormonsystem durcheinander. 

Schlüsselstrategie 3: Ernährung 

Der Körper ist in den Wechseljahren besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Also gib ihm alles, damit er stark und kraftvoll durch diese Zeiten gehen kann. Mit hormongerechter, ausgewogener Ernährung lassen sich menopausale Beschwerden lindern. Phytoöstrogene, wie sie etwa in Kichererbsen, Tofu, Brokkoli, Sesam oder Alfalfasprossen zu finden sind, sowie Phytoprogesterone, wie sie etwa in diversen Nüssen, Kräutern oder Obst enthalten sind, nähren den weiblichen Körper in dieser Zeit besonders gut. Eine entspannte, regelmäßige Esskultur ist gerade jetzt eine Bereicherung. 

Schlüsselstrategie 4: Bewegung 

%EVENT%

Bewegung ist der fundamentale Baustein für die Balance unserer Hormone. Sie synchronisiert beide Gehirnhälften miteinander und verhilft uns zu mehr Entspannung und gleichzeitig zu mehr Entscheidungskraft. Wichtig! Bewegung soll Freude bereiten und keinen Stress verursachen. Dabei hält uns Alltagsbewegung wie Treppen steigen, zu Fuß gehen oder kleine Workouts am Arbeitsplatz in Schwung. Gezieltes Krafttraining fördert den Muskelaufbau und ist gerade in den Wechseljahren als Osteoporose-Prophylaxe besonders wichtig. Insgesamt dient mehr Beweglichkeit unserem inneren Wohlbefinden. 

Schlüsselstrategie 5: Schlaf 

%QUESTION%

Erholsamer, gesunder Schlaf lässt uns gestärkt durch den Tag gehen. Hier gilt es, ein paar Rahmenbedingungen zu beachten: 

  • Gleich- und regelmäßiger Schlaf 
  • Entspannte Einschlafroutine: z.B. Tee trinken, Tagebuchschreiben, Progressive Muskelentspannung 
  • Das Schlafzimmer ist ein Erholungs- und kein Arbeitsort 
  • Kein Intensivtraining vor dem Schlafen 
  • 3 Stunden vor dem Einschlafen nichts essen 
  • 2 Stunden vor dem Einschlafen kein Blaulicht (Handy, Computer) 

Schlüsselstrategie 6: Wechseljahre sind Wandeljahre 

Erkennen wir die Wechseljahre als Wandeljahre. Dann lassen sich Schienen für eine gestärkte zweite Lebenshälfte legen. Richten wir den Blick von außen nach innen. Es gilt, zu schauen, welche tiefverborgenen Wünsche wollen an die Oberfläche. Wofür stehe ich zur Verfügung und wofür nicht mehr. Was belebt mich und was möchte ich in weiterer Folge für mich bestärken? Auch hier gibt es kein Rezept für alle. Letzten Endes geht es darum, langfristig gesund alt zu werden sowie Träume und Ziele neu zu finden. 

Schlüsselstrategie 7: Stelle dich selbst in den Mittelpunkt 

Nimm dir genügend Me-Time und frage dich bei allen Entscheidungen, wie es am besten für dich passt. Suche dir deine persönlichen Energiequellen und verabschiede dich von Krafträubern. Das geht nicht von einem Tag auf den anderen. Schreib dir regelmäßig über einen längeren Zeitraum hinweg auf, was dir guttut. Dann kannst du besser einschätzen, welche Maßnahmen auch langfristig greifen. Wenn ich weiß, was mir guttut, dann kann ich bessere Entscheidungen treffen. Etwa auch, welche Unterstützungen für mich geeignet sind, um meine Wechseljahresbeschwerden in den Griff zu bekommen. 

Und vor allem: Versuche jeden Tag etwas für dich zu tun, das dir wirklich Freude bereitet.  


Weiterlesen: Wie Freundschaften uns jung und gesund erhalten können

Weiterlesen: Biohacking: die besten Tricks, wie du fitter und gesünder wirst

Weiterlesen: Healthy Aging: Was wir tun können, um gesund und fit alt zu werden

Persönliche Anfrage

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)