Dein Portal für eine neue Lebensphase

Schönheit & Style

Alles Matcha: Ist Grüntee das Superfood für die Wechseljahre?

Grüntee oder Matcha als Beautyelixier? Wir verraten, wie du das das japanische Superfood anwendest und wie es Wohlbefinden und Schönheit in den Wechseljahren beeinflusst.

Grüntee ist längst nicht mehr nur ein Getränk für Gesundheitsbewusste – er ist nun auch zum Beautytrend geworden. Matcha-Latte auf Instagram, Grüntee-Serum im Badezimmerregal: Das grüne Pulver scheint überall zu sein. Doch ist es tatsächlich das Allheilmittel für Gesundheit und Schönheit? Und was kann Grüntee für Haut und Wohlbefinden in den Wechseljahren tun, wenn sich alles verändert?

Matcha vs. Grüntee – was ist der Unterschied?

%CONTENT-AD%

Beide stammen aus der gleichen Pflanze, Camellia sinensis, doch die Verarbeitung ist höchst unterschiedlich. Das erklärt, warum Matcha so hoch gehandelt wird. Grüntee wird aufgebrüht, die Blätter anschließend entfernt. Matcha hingegen ist fein gemahlener Grüntee – du trinkst also das ganze Blatt und damit die volle Konzentration an Wirkstoffen.

Der Wichtigste davon ist das Ployphenol EGCG (Epigallocatechingallat). Ein starkes Antioxidans, das oxidativen Stress reduziert, Entzündungen hemmt und den Zellschutz stärkt. In den Wechseljahren, wenn die Haut als Folge der hormonellen Veränderungen Kollagen abbaut und damit anfälliger für Trockenheit und Spannungsgefühl ist, kann genau das einen Unterschied machen.

  • Matcha enthält bis zu 10mal mehr Antioxidantien als herkömmlicher Grüntee. Damit hat er eine intensivere Anti-Aging-Wirkung, schützt die Hautzellen und unterstützt Regeneration und Elastizität.

  • Grüntee wiederum ist milder und ideal, wenn du empfindlich auf Koffein reagierst oder deine Haut beruhigen möchtest.

Ob als morgendlicher Wachmacher oder als Beauty-Booster – beide Varianten liefern wertvolle Pflanzenstoffe, die Körper und Haut von innen unterstützen. Besonders in der Menopause, wenn der natürliche Schutzfilm der Haut schwächer wird, können Grüntee und Matcha helfen, die Balance wiederzufinden – ganz natürlich, sanft und wirkungsvoll.

Fun Fact: In Japan, wo Matcha seit Jahrhunderten Teil der Kultur ist, gilt er als Symbol für Reinheit, Langlebigkeit und innere Balance. Sind das nicht Begriffe, die auch wunderbar zu einem neuen Lebensabschnitt wie der Menopause passen?

Beauty von innen: Was Grüntee in den Wechseljahren bewirkt

%MEDIUM-RECTANGLES%

Wenn du regelmäßig Grüntee oder Matcha trinkst, unterstützt du deinen Körper auf mehreren Ebenen – und das zeigt sich auch auf der Haut. Besonders in den Wechseljahren, wenn Hormone, Stoffwechsel und Hautbarriere sich verändern, hilft der grüne Alleskönner, dein inneres Gleichgewicht zu stabilisieren.

So wirkt Grüntee von innen

  • Schutz vor freien Radikalen: Der Hauptwirkstoff EGCG (Epigallocatechingallat) neutralisiert freie Radikale, die durch UV-Strahlung, Stress oder hormonelle Veränderungen entstehen. Dadurch wird die Hautzellenoxidation verlangsamt – und die Haut wirkt frischer, widerstandsfähiger und glatter.

  • Beruhigung von Entzündungen: In der Perimenopause reagiert die Haut oft empfindlicher, Rötungen oder Unreinheiten treten häufiger auf. Die entzündungshemmenden Polyphenole im Grüntee wirken wie ein innerer Schutzschild, der gereizte Haut beruhigt und das Hautbild harmonisiert.

  • Hormonelle Balance: Studien zeigen, dass regelmäßiger Grüntee-Konsum mit niedrigeren Estron- und Estradiolwerten bei postmenopausalen Frauen einhergeht. Das deutet darauf hin, dass Grüntee den Östrogenstoffwechsel positiv beeinflussen kann – eine sanfte Unterstützung für Körper und Haut, wenn der Hormonspiegel im Wandel ist.

  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels: Grüntee-Polyphenole, insbesondere EGCG, bremsen den schnellen Blutzuckeranstieg nach Mahlzeiten und verbessern die Insulinempfindlichkeit. Ein stabilerer Blutzuckerspiegel wirkt entzündungshemmend und kann hormonell bedingten Unreinheiten vorbeugen – die Haut bleibt klarer und ruhiger.

  • Anregung des Stoffwechsels: In den Wechseljahren verlangsamt sich oft der Stoffwechsel, was sich auch auf Energie und Haut auswirkt. Grüntee unterstützt die Leberfunktion, regt die Verdauung an und fördert die Entgiftung – das entlastet den Körper und verleiht dem Teint neue Vitalität.

Beauty-Tipp: Schon zwei bis drei Tassen Grüntee pro Tag oder eine kleine Portion Matcha (1/2–1 Teellöffel Pulver) reichen, um von der antioxidativen und stoffwechselanregenden Wirkung zu profitieren. Achte auf hochwertige, biologische Sorten – idealerweise aus Japan, wo Matcha besonders schonend verarbeitet wird.

Grüntee in der Hautpflege – Power von außen

%EVENT%

Was Grüntee im Inneren bewirkt, kann er auch auf der Haut: Seine Pflanzenstoffe zählen zu den wirksamsten natürlichen Anti-Aging-Verbündeten – besonders, wenn die Haut in den Wechseljahren dünner, trockener oder empfindlicher wird.

Mit dem Absinken des Östrogenspiegels verliert die Haut an Elastizität, die Zellteilung verlangsamt sich, und auch die Hautbarriere wird durchlässiger. Genau hier kommt Grüntee ins Spiel: Die enthaltenen Polyphenole und Antioxidantien helfen, die Haut zu stärken, zu beruhigen und vor äußeren Belastungen zu schützen.

Das kann Grüntee äußerlich für deine Haut tun

  • Beruhigend: Grüntee-Extrakt wirkt entzündungshemmend und mindert Rötungen sowie Irritationen – ideal, wenn deine Haut in der Menopause empfindlicher reagiert oder unter hormonellen Schwankungen leidet.

  • Schützend: Antioxidantien wie EGCG neutralisieren freie Radikale und stärken die Hautbarriere. Das schützt vor UV-bedingten Zellschäden und beugt frühzeitiger Hautalterung vor.

  • Feuchtigkeitsspendend: Grüntee reguliert die Talgproduktion, ohne die Haut auszutrocknen – perfekt für die typische Mischhaut in der Perimenopause, die gleichzeitig zu Trockenheit und Unreinheiten neigen kann.

  • Anti-Aging: Studien zeigen, dass EGCG die Kollagenbildung stimulieren und den Abbau von Elastin hemmen kann. Das bedeutet: Die Haut bleibt fester, glatter und wirkt jugendlicher – ganz ohne invasive Eingriffe.

  • Entgiftend: Grüntee wirkt antibakteriell und antioxidativ – zwei Eigenschaften, die die Haut in Balance halten, Poren klären und den Teint sichtbar verfeinern.

Pflege-Tipp: Grüntee innen & außen kombinieren

%QUESTION%

Die beste Wirkung erzielst du, wenn du Grüntee trinkst und aufträgst. Ein Serum oder eine Creme mit Grüntee-Extrakt wirkt direkt auf der Hautbarriere, während eine Tasse Matcha deinen Körper mit wertvollen Antioxidantien von innen stärkt. So entsteht ein ganzheitlicher Effekt, der die Haut durch die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre begleitet.

Tipp: Achte beim Kauf auf Formulierungen mit „Camellia sinensis leaf extract“ oder „EGCG“ in den Inhaltsstoffen. Besonders wirksam sind Produkte, in denen Grüntee fermentiert wurde – dadurch kann die Haut die Wirkstoffe noch besser aufnehmen.

DIY: Matcha-Masken für hormonell gestresste Haut

Wenn deine Haut in den Wechseljahren empfindlicher reagiert, zu Trockenheit, Spannungsgefühl oder kleinen Unreinheiten neigt, können DIY-Masken mit Grüntee oder Matcha eine sanfte, aber wirkungsvolle Pflegeergänzung sein. Sie beruhigen, versorgen die Haut mit Antioxidantien und bringen sie wieder ins Gleichgewicht – ganz ohne künstliche Zusätze.

Matcha-Glow-Maske für müde, fahle Haut 

Du brauchst: 1 TL Matchapulver, 1 TL Honig, 1 TL Naturjoghurt oder Aloe-Vera-Gel

So geht's: Alles gut verrühren, auf das gereinigte Gesicht auftragen und 10–15 Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einer leichten Pflege abschließen.

Wirkung: Matcha liefert hochkonzentrierte Antioxidantien, die den Zellschutz stärken und fahle Haut wieder zum Strahlen bringen. Honig wirkt feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend, während Joghurt (oder Aloe Vera) beruhigt und kühlt – ideal nach einem stressigen Tag oder bei Hitzewallungen.

Extra-Tipp: Wenn du empfindliche Haut hast, ersetze das Joghurt durch reines Aloe-Vera-Gel – das wirkt besonders mild und kühlend.

Grüntee-Tonmaske gegen hormonbedingte Unreinheiten 

Du brauchst: 2 EL starken, abgekühlten Grüntee, 1 TL Heilerde, ½ TL Zitronensaft (optional für fettige Haut)

So geht's: Zutaten zu einer cremigen Paste mischen, gleichmäßig auftragen und 10 Minuten trocknen lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abnehmen und eine beruhigende Pflege auftragen.

Wirkung: Die Kombination aus Heilerde und Grüntee reinigt porentief, bindet überschüssigen Talg und wirkt antibakteriell. Perfekt bei hormonell bedingten Hautunreinheiten. Der Grüntee beruhigt dabei gleichzeitig gereizte Hautpartien.

Extra-Tipp: Wende diese Maske einmal pro Woche abends an, wenn die Haut sich in der Regenerationsphase befindet. So kann sie Schadstoffe besser abtransportieren und sich über Nacht erholen.

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)