Dein Portal für eine neue Lebensphase

Wechseljahre beim Mann

Psychologie des Mannes: Wenn der Partner eine Midlife-Crisis hat

Wenn Männer in die Midlife-Crisis schlittern, leidet auch die Beziehung. Was hinter dem emotionalen Phänomen steckt und wie Paare sich gemeinsam hindurchmanövrieren.

Die Klischees sind zahlreich, von der neuen Lederjacke bis zum schnittigen Sportwagen. Er hat eben eine Midlife-Crisis! Schnell ist das Urteil in die Runde geworfenen. Dabei ist die Krise keine Marotte, sondern ernst zu nehmen. Sie kann das Leben des Mannes, aber auch seiner Partnerin oder seines Partners beeinflussen und zu echtem Leidensdruck führen. Das gilt auch für gleichgeschlechtliche Beziehungen: Nur weil der Partner selbst ein Mann ist, muss er den Betroffenen nicht unbedingt besser verstehen.  

Wörtlich genommen tritt diese Krise in der Mitte des Lebens ein, zwischen dem 40 und 55. Lebensjahr. Mit den Wechseljahren des Mannes, also einer hormonellen Veränderung auf Grund von Testosteronmangel, hat die Midlife-Crisis erst einmal nicht direkt zu tun. Sie kann zwar durch die körperliche Umstellung begünstigt oder getriggert werden, ist aber in erster Linie ein psychologisches Phänomen. 

Wie definiert man eine echte Midlife-Crisis, im Gegensatz zu einer Phase? 

%CONTENT-AD%

„Die Midlife-Crisis ist eine Zeit intensiver Selbstreflexion, in der Männer ihr Leben hinterfragen. Dabei geht es nicht nur um äußere Erfolge, sondern um tiefergehende Fragen nach Identität, Sinn und Vergänglichkeit“, erklärt Paartherapeutin Hannah Gensch aus München. Die Männer fragen sich: „Bin ich noch der, der ich sein möchte?“ oder „Habe ich meine Ziele erreicht?“. 

Eine echte Midlife-Crisis unterscheidet sich von einer vorübergehenden Phase darin, dass sie oft von emotionalen Turbulenzen begleitet, wird: Unzufriedenheit, Zweifel oder das Bedürfnis nach grundlegenden Veränderungen.  

Die Midlife-Crisis fordert Männer heraus, sich mit Themen wie Vergänglichkeit, Selbstwert und Lebenssinn auseinanderzusetzen. „Oft empfinden sie eine Kluft zwischen ihren inneren Wünschen und äußeren Realitäten“, erläutert Therapeutin Gensch das innere Spannungsfeld.  „Diese Zeit ist jedoch auch eine Gelegenheit, sich neu zu entdecken und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen.“ 

Wie äußert sich eine Midlife-Crisis? 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Wie immer steckt auch in den Klischees ein Fünkchen Wahrheit. Zu die typischen Anzeichen zählen tatsächlich auch plötzliche Hobbys oder eine berufliche Veränderung. Es können aber auch unerklärliche Gereiztheit, Traurigkeit und Verstimmungen auftreten. „Diese Krise ist oft ein Ruf nach persönlicher Weiterentwicklung“, weiß Expertin Gensch, die Merkmale tiefer zu erklären. 

Die Anzeichen sind nicht immer offensichtlich. Viele Männer drücken ihre Unsicherheit indirekt aus – durch Kritik an der Beziehung, Rückzug oder das Streben nach Freiheit. Hinter Aussagen wie „Ich brauche etwas Neues“ oder „Mir fehlt etwas“ steckt oft das Bedürfnis, wieder Selbstbestimmung zu spüren. „Die Männer meinen dann nicht unbedingt, was sie sagen, sondern ringen darum, ihre Emotionen greifbar zu machen“, analysiert Hannah Gensch. 

Welche Herausforderungen bringt das für die Partnerin oder den Partner mit sich? 

%EVENT%

Für Partnerinnen und Partner kann die Midlife-Crisis des Mannes Verunsicherung und emotionale Distanz mit sich bringen. Es ist oft schwer, den Rückzug oder die plötzlichen Veränderungen nicht persönlich zu nehmen. Ein wichtiger Schritt ist, die Krise als inneren Prozess des Mannes zu erkennen und nicht als Ablehnung der Beziehung. 

„Ein Punkt, den viele Partnerinnen übersehen, ist, dass sie die Krise ihres Partners nicht lösen können“, berichtet Hannah Gensch aus ihrer Erfahrung in der Paartherapie. „Die Verantwortung für den eigenen Weg bleibt beim Mann.“ Partner und Partnerinnen können jedoch durch Verständnis und Geduld eine unterstützende Rolle spielen, ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren, rät die Expertin. Oft ist es gerade diese Balance, die langfristig zu einer tieferen, authentischeren Beziehung führt.  

4 Tipps, die der Beziehung durch die Midlife-Crisis helfen können 

%QUESTION%

  • Partnerinnen und Partner können unterstützen, indem sie Raum für ehrliche Gespräche schaffen und aktiv zuhören.  
  • Gleichzeitig ist es wichtig, dass Partnerinnen und Partner die eigenen Grenzen wahren und sich selbst nicht verlieren.  
  • Ein Perspektivwechsel! Eine Krise ist keine Sackgasse, sondern eine Chance für Wachstum – individuell und gemeinsam. 
  • Paartherapie kann helfen, die Dynamik besser zu verstehen und gemeinsame Perspektiven zu entwickeln.

Midlife-Crisis: So schaffen es Männer, damit fertig zu werden 

Für die betroffenen Männer scheint die Krise oft ein unüberwindbarer Berg. Es gibt einige Schritte, die dabei helfen können, über ihn hinwegzukommen und die innere Unruhe zu zügeln. 

  • Analyse. Betroffene neigen dazu, die Probleme wegzuwischen. Dabei ist es sinnvoller darüber nachzudenken, sie zu analysieren und dem Ursprung auf den Grund zu gehen.   
  • Reden. Die Partnerin darf nicht ausgeschlossen werden, von dem was im Kopf des Mannes vorgeht. Über Probleme und Sorgen zu sprechen hilft nicht nur Betroffenen, verschafft Erleichterung, sondern hilft auch der Partnerin, den Mann besser zu verstehen. 
  • Erfahrungsaustausch. Männer sollten mit anderen Männern in ihrer Lage sprechen, oder auch Älteren, die bereits durch solche eine Krise hindurch sind. Das können Freunde, Verwandte oder vertraute Kollegen sein.  
  • Hilfe in Anspruch nehmen. Nehmen die Probleme überhand, droht die Stimmung in eine Depression abzurutschen, dann sollten Betroffene sich therapeutische Hilfe holen. Oft hilft es, wenn eine neutrale Person einmal von außen professionell auf die Lage blickt.  


Weiterlesen: Verständnis in der Partnerschaft: Wie erkläre ich die Wechseljahre?

Weiterlesen: Kinder aus dem Haus? So rettet man Ehe und Partnerschaft

Weiterlesen: Heiße Tipps: Wie man mit dem Partner über Sexualität & Libido spricht

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)