Dein Portal für eine neue Lebensphase

Wechseljahre beim Mann

Wechseljahre des Mannes: Gibt es die Andropause wirklich?

Auch älterwerdende Männer erleben oft eine hormonelle Umstellung. Was hinter den Wechseljahren des Mannes steckt, und was sie vom Wechsel der Frau unterscheidet.

Gerne tritt der Begriff „Andropause“ auf, wenn die Wechseljahre das Mannes populärwissenschaftlich umschrieben werden. Denn auch Männer können im Alter eine hormonelle Umstellung durchlaufen und unter Testosteronmangel leiden. Der Begriff „Andropause“ gleicht dem der „Menopause“ so schön, dass jeder verstehen kann, was ungefähr damit gemeint ist. Doch er ist irreführend und wird von Medizinerinnen und Medizinern nicht gebraucht. Diese verwenden unter anderem noch den Begriff: Altershypogonadismus oder Late-onset-Hypogonadismus, kurz LOH. Mittlerweile wird zunehmend der Begriff funktioneller Hypogonadismus (FH) genutzt und ersetzt LOH. Der funktionelle Hypogonadismus umschreibt die verminderte Testosteronproduktion bei Grunderkrankungen, die natürlich mit dem Alter häufiger auftreten.  

Was ist der Unterschied zur Menopause der Frau? 

%CONTENT-AD%

Bei der weiblichen Menopause leitet der Körper einen Funktionsstopp ein. Die hormonelle Umstellung beginnt, wenn der Vorrat an Eizellen zur Neige geht. „Männer können trotz eines funktionellen Hypogonadismus bis ins hohe Alter Spermien produzieren. Vielleicht sind es nicht mehr so viele, und die Qualität ist auch nicht mehr so gut, doch sie werden trotz Testosteronmangels nach wie vor produziert“, erklärt Dr. Oliver Bargheer von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Während Frauen unweigerlich in die Menopause kommen, ist ein funktioneller Hypogonadismus bei Männern kein körperliches Gesetz 

Was sind die Anzeichen eines Testosteronmangels? 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Testosteronproduktion für viele Männer ab, aber nicht für alle. Für manche Männer geht ein Testosteronmangel auch gar nicht mit Leiden einher. Einige können folgende Beschwerden bekommen: 

  • Erektionsstörungen oder eine verminderte sexuelle Lust 
  • Das Körperfett verteilt sich anders. Obwohl das Körpergewicht gleichbleiben kann, bildet sich besonders am Bauch vermehrt Fett. 
  • Muskelabbau. Trotz Trainings ist es nicht mehr so einfach Muskeln, wie den Bizeps aufzubauen. 
  • Schlafmangel samt nächtlicher Hitzewallungen und Schweißausbrüche ist möglich. Besonders dieses Symptom sorgt dafür, dass Testosteronmangel immer wieder mit der Menopause verglichen wird.  
  • Psychische Veränderungen bis hin zur Depression können auftreten.  

„Allerdings können all diese Symptome bei Patienten auch aus verschiedenen anderen Gründen auftreten. Häufig sind sie einfach Teil des physiologischen Alterungsprozesses“, erklärt Dr. Oliver Bargheer. „Deshalb ist es immer wichtig, dass im Labor durch Tests tatsächlich ein Mangel an Testosteron bestätigt wurde, sofern ein Verdacht besteht“  

Grundsätzlich sprechen Männer mittlerweile öfter über ihre körperlichen Probleme, weiß Professor Dr. Michael Zitzmann von der Universitätsklinik Münster: „Vor 20 Jahren waren Männer sehr skeptisch – wenn sie überhaupt in eine Praxis kamen – und haben sexuelle Probleme, wie Erektionsstörungen gar nicht erst angesprochen.“ Der Androloge und Reproduktionsmediziner begrüßt die größere Aufgeschlossenheit: „Heute kommen sie und fragen sofort nach einer Lösung.“  

Wann tritt Testosteronmangel auf? 

%EVENT%

Von den über 50-Jährigen leiden Studien zufolge 5 bis 6 Prozent unter einem funktionellen Hypogonadismus. Ein besonderes Risiko für den Testosteronmangel kann vor allem Übergewicht sein. Experte Professor Zitzmann geht sogar so weit, dass er nicht von einem altersbedingten Hypogonadismus spricht. „Es gibt Studien, die zeigen, dass sich der funktionellen Hypogonadismus bei gesunden und normalgewichtigen Männern nicht zeigt. Sobald das Übergewicht ins Spiel kommt, kann das einem Testosteronmangel führen.“

Das Übergewicht tritt jedoch gerne mit dem Alter ein, da der Körper nicht mehr so agil ist, vielleicht auch eine gewisse Gemütlichkeit einkehrt, gut gegessen und weniger Sport getrieben wird. Außerdem führt Professor Zitzmann an, dass sich auch bei 20- bis 30-Jährigen mit Übergewicht ein Testosteronmangel bemerkbar machen kann.  

Andererseits kann ein Testosteronmangel auch bei übertriebenem Training auftreten. Leiden Sportler schon an Untergewicht, und trainieren je nach dem bis zu vier Stunden täglich, ernähren sich auch noch ketogen, also kappen die Zufuhr von genügend Kohlehydraten, stellt der Körper die hormonelle Produktion um. Beide Extreme, sowohl Über- als auch Untergewicht beeinflussen den Testosteronhaushalt also massiv.  

Gibt es eine Hormontherapie gegen Testosteronmangel? 

%QUESTION%

Eine Substitutions-Therapie ist möglich. „Allerdings empfehlen Ärzte und Ärztinnen zuvor meist erst einmal eine Umstellung der Lebensweise“, manifestiert Dr. Oliver Bargheer. Mehr Sport treibt die Produktion des Testosterons generell an. Besonders Ausdauertraining ist besser zu empfehlen als reines Krafttraining. Gemeinsam mit einer gesünderen Ernährung kann es zum Verlust des Übergewichts führen.   

In einigen Fällen kann jedoch bei einer Hormontherapie Testosteron verabreicht werden. Anfangs werden alle drei bis sechs Monate die Werte überprüft und reevaluiert. „Die Testosteronkonzentration wird am Morgen gemessen. Wird ein Mangel zweimal bestätigt, kann mit einer Therapie begonnen werden, die dann auch die Krankenkasse übernimmt“, sagt Professor Zitzmann.  

Dies kann zu einer längeren Behandlung führen, wenn der Patient unter den Symptomen sehr leidet und klinisch durch die Testosterongabe profitiert. Allerdings ist dies mit fortschreitendem Alter immer auch eine individuelle Abwägung. Der behandelnde Arzt weiß dies abzuschätzen. In Studien wurde gezeigt, dass auch ältere Männer unter einer Testosterongabe nicht häufiger Herzinfarkte oder Schlaganfälle bekommen und dass die Testosterontherapie nicht mehr Prostatakarzinome verursacht.  

Im Gegenteil, es gibt Beschwerden älterer Männer, bei denen es durch die Zugabe von Testosteron eine Besserung geben kann, sofern ein Mangel daran besteht. Dazu zählen beispielsweise Anämie oder Osteoporose. Und die Stimmung verbessert sich deutlich, nicht nur in sexueller Hinsicht, sondern auch das Allgemeinbefinden. Ebenso vermindern sich Symptome einer Depressivität unter Testosterongabe. 

Löst Testosteronmangel die Midlifecrisis aus? 

Unter der Midlifecrisis versteht man einen rein psychischen Prozess. Männer um die 50 stellen sich die Sinnfrage, wollen vielleicht kürzertreten oder etwas ganz Neues beginnen. Sie wollen es nochmal wissen oder ihr Leben ändern. „Diese psychische Krise kann natürlich auch durch die körperlichen Veränderungen verstärkt oder initiiert werden. Doch Die Midlifecrisis selbst beschreibt ein vornehmlich emotionales Phänomen“, unterscheidet Dr. Bargheer von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 

Was bedeutet der Begriff „PADAM-Syndrom“? 

Das PADAM-Syndrom ist ein veralteter medizinischer Begriff. Er umschrieb früher den FH und steht für: „partielles Androgen-Defizit des alternden Mannes“. Heute wird er nur noch selten genutzt, kommt aber hier und da, vor allem in Asien, noch vor. „Dort wird er aber oft im Sinne eines durch Übergewicht entstandene Hypogonadismus genutzt“, sagt Professor Zitzmann.  

4 Schritte gegen den Testosteronmangel 

  • Gesunde und ausgewogene Ernährung! 
  •  Übergewicht oder extremes Untergewicht vermeiden 
  • Sport treiben. Der hilft nicht nur gegen das Übergewicht, sondern kurbelt an sich auch die Testosteronproduktion an. 
  • In einigen Fällen kann eine Hormonersatztherapie helfen. Der Testosteronmangel muss durch Tests im Labor bestätigt sein. Dann wissen Ärzte und Ärztinnen, was genau zu tun ist. 


Weiterlesen: Wechseljahre des Mannes: 24 Symptome der Andropause

Weiterlesen: Männer im Wechsel: Ist Testosteron die Lösung?

Weiterlesen: Erektionsstörungen, Leistungsabfall: Oft ist Testosteron-Mangel schuld

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)