Das Doppelkinn entsteht durch Fettablagerung oder Hauterschlaffung zwischen Kinn und Hals. Auslöser sind Gewichtszunahme aber auch der ganz normale Alterungsprozess. Die plastische Chirurgie hat für die Doppelkinnentfernung mehrere Behandlungsmöglichkeiten entwickelt, die von Fettabsaugung bis zu einer Kältebehandlung reichen. Dabei werden Fettablagerungen entfernt und die Haut am Hals wird gestrafft. Damit wird eine sichtbare Glättung der Haut und ein verjüngender Effekt erreicht.
Für die Entfernung des Doppelkinns kommen mehrere Methoden infrage, die abhängig von der Hautbeschaffenheit und Eigenschaften des Doppelkinns eingesetzt werden:
Fettabsaugung oder Liposuktion
%CONTENT-AD%
- Die Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine rasche und effektive Behandlung bei einem Doppelkinn, das aufgrund von Fetteinlagerungen
- Bei der Hauterschlaffung wird die Liposuktion allerdings keine adäquate Besserung erzielt.
Die Fettabsaugung findet ambulant unter lokaler Betäubung statt und dauert etwa 30 bis 60 Minuten. Dabei werden kleine Schnitte unter dem Kinn und hinter den Ohrläppchen gesetzt, über die eine feine Kanüle zum Fettabsaugen eingeführt wird. Danach wird ein Verband angelegt. Dieser sollte rund eine Woche lang getragen werden, da er die Heilung unterstützt.
Kryolipolyse oder Kältetherapie
%MEDIUM-RECTANGLES%
Die sogenannte Kryolipolyse (Kältetherapie) lässt die Fettzellen unter dem Kinn ohne Schnitte schmelzen. Dabei kühlt ein Spezialgerät das Fettdepot für rund eine Stunde stark ab, die Fettzellen werden dadurch reduziert. Körpereigene Lymphe transportieren die abgestorbenen Zellen nach einiger Zeit ab. Für die Behandlung ist keine Anästhesie erforderlich, da diese schmerzfrei ist. Je nach Ausgangslage und Disposition können dafür aber mehrere Sitzungen notwendig sein.
Hautstraffung
Entsteht das Doppelkinn aufgrund einer Hauterschlaffung, ist die Hautstraffung die beste Behandlungsmethode. Dabei wird ein kleiner Lappen überschüssiger Haut durch einen kleinen Schnitt am Kinn entfernt. Die Wundränder werden anschließend vernäht oder geklebt. Der Hals erscheint dadurch straffer und jünger.
Laserbehandlung und Radiofrequenztherapie
%EVENT%
Eine Laserbehandlung kann sowohl bei einem Doppelkinn aufgrund von erschlaffter Haut als auch bei Fetteinlagerungen zum Einsatz kommen. Bestimmte Laserarten regen die Kollagenbildung der Haut an und straffen sie dadurch, während andere die Fettzellen von innen schmelzen lassen.
Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert auch die Radiofrequenztherapie, die mit gezielter Wärme eine Hautstraffung ermöglicht.
Welche Resultate sind bei einer Doppelkinnentfernung zu erreichen?
Die Doppelkinnentfernung kann Patient:innen jünger und frischer wirken lassen. Die Gesichtskonturen kommen nach der Entfernung besser zur Geltung, was Gesicht und Hals besonders im Profil eine schlankere Optik verleiht. Besonders bei schlanke Patient:innen ist eine Doppelkinnkorrektur effektiv, um ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild zu erzielen.
Was muss man vor einer Doppelkinnentfernung beachten?
Bei der Einnahme blutverdünnender Medikamente kann es je nach Umstand nötig sein, diese ein bis zwei Wochen vor dem Eingriff abzusetzen. Zudem sollten Patient:innen eine Woche lang auf Nikotin und Alkohol verzichten. Fetthaltige Cremes sollten 24 Stunden vor der Behandlung vermieden werden. Aus hygienischen Gründen und für eine gute Sicht während des Eingriffs werden männliche Patienten gebeten, frisch rasiert zur Behandlung zu kommen.
Können bei der Entfernung eines Doppelkinns Komplikationen auftreten?
%QUESTION%
Obwohl die Methoden zur Korrektur eines Doppelkinns sehr risikoarm sind, können dennoch selten Komplikationen auftreten. Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse oder leichte Blutungen zählen zu den häufigeren Komplikationen. Diese verschwinden jedoch im Normalfall nach einiger Zeit von selbst. Auch eine Infektion der Wunde kann folgen, weshalb vorbeugend Antibiotika gegeben werden. Durch geschickte Schnittplatzierung verbleiben den Patient:innen nur äußerst selten sichtbare Narben. Mit einer regelmäßigen Narbenpflege kann man dazu beitragen, dass die Heilung nach einer Doppelkinnentfernung positiv verläuft.
Weiterlesen: Jünger aussehen – ganz ohne Skalpell und OP
Weiterlesen: Was Halsstraffung, Halsglättung und Halslifting bewirken können
Weiterlesen: Face-Yoga: Wenn das Gesicht achtsam wird
Weiterlesen: Japanische Gesichtsmassage: belebende Handgriffe für mehr Glow
Schreib einen Kommentar ( 0 )