Dein Portal für eine neue Lebensphase

Sexualität & Beziehung

Verliebt ab 40: Wie Hormone unser Liebesleben neu definieren

Oxytocin, Dopamin & Co.: Warum sich Liebe in den Wechseljahren oft tiefer, klarer – und ganz anders anfühlt als früher.

Verliebtsein fühlt sich magisch an – egal ob mit 20 oder mit 50. Doch die biologischen Prozesse, die unser Herz höherschlagen lassen, verändern sich im Laufe der Jahre deutlich. Gerade in den Wechseljahren erleben viele Frauen, dass sich ihr emotionales Erleben – und auch ihre Art, Beziehungen einzugehen – spürbar wandelt. 

Aber woran liegt das? Tatsächlich zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse: Unser Hormonsystem beeinflusst maßgeblich, wie wir lieben – und gerade dieses wird in den Wechseljahren auf den Kopf gestellt.  

Hormone: Die unsichtbaren Dirigenten unserer Gefühle 

Wenn wir uns verlieben, tanzen in unserem Körper die Hormone: Schon beim ersten Flirt laufen in unserem Körper komplexe biochemische Prozesse ab. Studien au den USA - der University of Maryland, des National Institute of Mental Health und der Indiana University zeigen, dass Männer und Frauen die Anfänge der Liebe hormonell unterschiedlich erleben: 

  • Frauen reagieren besonders auf Oxytocin: Dieses auch als „Bindungshormon“ oder “Kuschelhormon” bekannte Molekül fördert Nähe, Vertrauen und emotionale Intimität. Oxytocin wird insbesondere durch körperliche Nähe, zärtliche Berührungen und emotionale Verbundenheit ausgeschüttet. 
  • Bei Männern spielt beim Verlieben vor allem Dopamin eine zentrale Rolle – das "Belohnungshormon" oder “Lusthormon”, welches für Hochgefühle und Aufregung sorgt. Ein intensives Gefühl von Antrieb, Euphorie und Fokus auf die begehrte Person - “Jagdfieber” - entsteht.  

Mit anderen Worten: Während Männer oft schneller von der Aufregung des Neuen gepackt werden, suchen Frauen eher intuitiv nach emotionaler Tiefe und Sicherheit. Das bedeutet natürlich nicht, dass Männer sich nicht tief binden oder Frauen keine Leidenschaft empfinden – Beide Hormone wirken zwar bei allen Geschlechtern, doch die biologischen Gewichtungen unterscheiden sich ein wenig.  

Was die Wechseljahre mit der Liebe machen 

Mit den Wechseljahren ändert sich vieles – auch unsere Hormone. Diese Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf unser emotionales Erleben. Dabei ist es wichtig, zwischen den hormonellen Phasen zu unterscheiden: 

  • In der Prämenopause , meist ab Mitte/Ende 30 oder Anfang 40, sinkt zunächst Progesteron, während Östrogen (LINK) oft noch relativ stabil bleibt. Diese Verschiebung kann zu einer Östrogendominanz führen – viele Frauen berichten in dieser Zeit von einer gesteigerten Libido. 
  • Mit der Menopause, die definitionsgemäß eintritt, wenn über zwölf Monate keine Blutung mehr auftritt, beginnt eine Phase, in der auch das Östrogen deutlich abfällt. Dies wirkt sich unter anderem auf die Funktion der Oxytocin-Rezeptoren im Gehirn aus, wodurch sich laut Studien auch die Art, wie Frauen emotionale Nähe, Sex oder Verliebtheit erleben verändert.  

Diese hormonellen Umstellungen gehen oft einher mit einer Phase der Neuorientierung: Durch hormonelle und psychologische Veränderungen rücken Selbstliebe, Unabhängigkeit und Authentizität stärker in den Fokus – ein wichtiger Faktor für erfüllte Partnerschaften im Alter. 

Konkret bedeutet das... 

  • Bewusstere Beziehungensentscheidungen:
    Viele Frauen berichten, dass sie mit zunehmendem Alter klarer erkennen, was sie sich in einer Beziehung wünschen – sei es emotionale Stabilität, Freiheit oder echte Intimität. Allerdings gilt das nicht für alle: Auch Unsicherheit oder alte Beziehungsmuster können weiterhin eine Rolle spielen. Die hormonelle Umstellung ist nur ein Aspekt – ebenso wichtig sind psychologische, biografische und soziale Faktoren. 
  • Neue Sinnlichkeit:  
    Gerade in der Prämenopause, wenn Progesteron sinkt und Östrogen noch dominiert, erleben viele Frauen eine Phase erhöhter sexueller Lust. Später, nach der Menopause, können Nähe, Berührung und Sinnlichkeit weiterhin eine wichtige Rolle spielen – oft freier und lustvoller als in jungen Jahren, wie eine Studie bestätigen konnten. Denn mit dem Wegfall des biologischen "Nestbau-Programms" und wachsender Lebenserfahrung sinkt auch der gesellschaftliche Druck. Die Sexualität darf sich neu entfalten – ohne Vergleich, ohne Leistungserwartung, dafür mit mehr Selbstakzeptanz.
     

Auch wenn die biochemischen Prozesse sich wandeln, bleibt das Grundprinzip bestehen: Liebe bleibt ein Zusammenspiel von Körper, Geist und Herz. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Unser Gehirn bleibt bis ins hohe Alter lern- und liebesfähig. Die Systeme von Dopamin und Oxytocin passen sich flexibel an neue Erfahrungen an – auch nach der Menopause. Und das macht die Liebe nicht weniger intensiv – sondern oft tiefer und nachhaltiger. 

Tipps für mehr Schmetterlinge im Alltag 

  • Bewusster Körperkontakt: Berührungen bleiben ein wichtiger Trigger für Oxytocin. Kleine Gesten wie Umarmungen oder Händchenhalten stärken emotionale Nähe. 
  • Aktiv bleiben: Bewegung fördert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin und Serotonin. 
  • Offene Kommunikation: Sprich offen über Bedürfnisse und Wünsche – emotionale Intimität entsteht nicht nur durch Hormone, sondern auch durch ehrliche Gespräche. 

Fazit: Liebe wird nicht weniger, sondern echter 

Verlieben ist kein Privileg der Jugend – im Gegenteil. Was sich mit wachsender Lebenserfahrung verändert, ist die Art, wie wir fühlen und wie Liebe erleben: bewusster, authentischer, freier von äußeren Erwartungen. Besonders nach den Wechseljahren öffnen sich neue Möglichkeiten für erfüllte Beziehungen – getragen von neuem Selbstvertrauen und emotionaler Tiefe. Vielleicht brauchen wir mit den Jahren also ein wenig länger, bis das Feuer entfacht. Aber wenn es einmal brennt, dann wärmt es nicht nur für einen Moment. 


Weiterlesen: Partnersuche Ü50: Wenig Interesse an Verbindlichkeit

Weiterlesen: Kinder aus dem Haus? So rettet man Ehe und Partnerschaft

Weiterlesen: Abseits von Apps: So findet man die Liebe über 50

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)