Glücklich sind diejenigen, die sich auch ohne Make-up wohl in ihrer Haut fühlen. Und glücklich auch jene, die Make-up dazu verwenden, um bei ihrem Selbstbewusstsein noch ein Schäufelchen nachzulegen. Zu Zweiteren zähle ich mich. Gebt mir roten Lippenstift, und jeder noch so graue Tag ist ein guter Tag.
Im Laufe meiner Jahre als Beauty-Journalistin habe ich einige Tricks mitbekommen, die der Schönheit dienen. Drei ganz einfache Schmink-Tricks für ein jugendlicheres, frischeres Aussehen möchte ich nicht für mich behalten. Hier kommen sie!
1. Die Augen öffnen
%CONTENT-AD%
Bevor du dich auf Lidschatten & Co stürzt, richte den Fokus auf die Augenbrauen. Entferne aus der Reihe tanzende Härchen am unteren Brauenbogen mit einer Pinzette. So wirken deine Augen sofort offener und freundlicher. Eventuelle Augenschatten kannst du mit einem pflegenden Concealer ausgleichen: Mit dem Finger zart einarbeiten, aber nicht direkt bis zum Wimpernansatz – lass hier 3-5 Millimeter frei.
Dann gehts an die Wimpern: Mit einer Wimpernzange verleihst du ihnen schönen Schwung. Ich setze sie zweimal an: einmal direkt am Ansatz und einmal in der Mitte der Härchen.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Nun kannst du mit einer Wimperntusche nachlegen und das Ergebnis so fixieren.
Trage abschließend mit den Fingern noch etwas Highlighter am inneren Augenwinkel und mittig am oberen Wimpernkranz auf.
Profi-Tipp: Martin Schmid, National Make-up Artist von Chanel Germany/Austria, hat mir mal verraten, wie man im Nu einen dichteren Wimpernkranz zaubert: Einfach die Wasserlinie des oberen Wimpernkranzes mit schwarzem Kajal nachziehen – fertig!
2. Die Wangen anheben
%EVENT%
Oh ja, mit ein wenig Farbe im Gesicht fühle ich mich definitiv besser. Rouge und ein Highlighter sind meine absoluten Wachmacher, sehr gerne in cremiger Form. Mein Lieblings-Highlighter ist der Luminizer in der Farbe Living von RMS Beauty. Er verleiht der Haut einen wunderbaren Glow. Trage ihn über der Wangenknochen zu den Schläfen hin, am Nasenrücken und am Lippenherz auf – das verleiht dem Gesicht natürliche Lebendigkeit.
Profi-Tipp: Wie du mit Blush beginnende Hängebäckchen kaschierst, habe ich Rose-Marie Swift, Make-up-Artist und Gründerin von RMS Beauty, abgeschaut. Lächle und trag das Rouge – am besten frisches Pink oder Apricot – einen Tick oberhalb des höchsten Punktes auf den Wangen auf. Danach waagrecht zum Haaransatz hin verblenden. So aufgetragen, hebt es die Wangen optisch etwas an. Ein Tupfer Blush kommt dann noch auf die äußere obere Lidfalte – so wirkst du noch frischer.
3. Die Lippen voller malen
%QUESTION%
Die britische Moderatorin und Influencerin Alexa Chung schwört darauf, dass roter Lippenstift über die Müdigkeit nach einer wilden Partynacht hinwegtäuscht. Womit sie nicht Unrecht hat. Auf jeden Fall zaubern Lippen in Rot, Pink oder Koralle jede Menge Farbe ins Gesicht. Wichtig ist, dass die Lippen gepflegt sind und voll wirken.
Profi-Tipp: Kathrin Jokubonis, Education Manager für MAC Cosmetics und Bobbi Brown, rät zu einem regelmäßigen Lippenpeeling. Das entfernt nicht nur abgestorbene Hautschüppchen, sondern regt auch die Durchblutung der zarten Lippenhaut an und lässt sie glatter und voller erscheinen.
Vor dem Auftragen des Lippenstiftes, eine pflegende Lipbase verwenden. Das macht die Farbe haltbarer und verhindert ein Auslaufen in etwaige Lippenfältchen. Den Konturenstift ziehst du einen Tick außerhalb deiner Lippenkonturen, das lässt sie optisch voller wirken.
Weiterlesen: 5 Hacks, wie dein Make-up im Sommer hält
Weiterlesen: Graues Haar und trotzdem bunt: Diese Make-up-Tipps lassen dich strahlen
Weiterlesen: Müder Blick? So kaschierst du Schlupflider ohne OP
Weiterlesen: Gesichter mit Geschichte: Das große Ü50 Beauty-Shooting
Schreib einen Kommentar ( 0 )