Dein Portal für eine neue Lebensphase

Wechselsymptome

KI-Gesundheitstipps: Oxford Studie mahnt zur Vorsicht

Gesundheitsinformationen, die von künstlicher Intelligenz generiert werden, sind mit Vorsicht zu genießen. Das zeigt eine neue Studie der Universität Oxford.

Schnell ein Gesundheitsproblem googeln oder die KI befragen: Klingt gut und einfach, und theoretisch greift die KI ja auch auf enorm viel Wissen zu. In der Realität sollte man sich allerdings nicht auf die Informationen aus dem Web verlassen. Das bestätigt jetzt auch eine Studie der Universität Oxford aus April 2025.  

Untersucht wurde, wie gut sogenannte große Sprachmodelle – also Programme wie ChatGPT – medizinische Fragen beantworten und Ärzt:innen bei Entscheidungen unterstützen können. Dafür nutzten die Forschenden über 1.500 Prüfungsfragen aus dem Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe, wie sie auch angehende Fachärzt:innen in Großbritannien beantworten müssen. 

Weiters wurden rund 1.300 Personen in zehn typischen medizinischen Situationen getestet. Sie wurden in vier Gruppen aufgeteilt: Drei Gruppen durften sich mit Hilfe von verschiedenen KI-Modellen (darunter ChatGPT) informieren, die vierte Gruppe durfte eine beliebige andere Informationsquelle nutzen, z.B. Google oder Bücher. 

Die wichtigsten Ergebnisse: 

%MEDIUM-RECTANGLES%

  • Wenn die KIs die medizinischen Szenarien allein bearbeiteten, erkannten sie fast immer (in knapp 95% der Fälle) die richtige Krankheit. Die passende Behandlung wählten sie aber nur in etwas mehr als der Hälfte der Fälle. 
  • Wenn jedoch echte Menschen die Szenarien mit Hilfe der KIs lösten, schnitten sie deutlich schlechter ab: Nur in etwa einem Drittel der Fälle erkannten sie die richtige Krankheit, und in weniger als der Hälfte entschieden sie sich für die richtige Behandlung. Das war kaum besser als bei den Menschen ohne KI-Hilfe. 

Was sagt das über KIs im medizinischen Bereich aus? 

Die KIs wissen viel – aber das hilft den Menschen nur dann, wenn sie die Informationen auch richtig verstehen und anwenden können. Die Studie zeigt also: Die Schwäche liegt nicht im Wissen der KI, sondern in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. 

Stärken und Schwächen der ChatGPT-Diagnosen: 

%EVENT%

Bei klaren Faktenfragen, etwa „Was ist ein Symptom von Krankheit X?“, liegt ChatGPT oft richtig (etwa zu 70%). Doch bei schwierigeren Aufgaben, die echtes medizinisches Denken und Abwägen erfordern, fällt die Genauigkeit auf etwa 50%. Problematisch ist, dass ChatGPT oft sehr selbstsicher antwortet – auch dann, wenn die Antwort falsch ist. 

Gefahr durch „halluzinierte“ Antworten 

Ein zentrales Problem ist, dass ChatGPT sogenannte „Halluzinationen“ erzeugen kann – also falsche, aber plausibel klingende Informationen. Da das System keine Begründungen für seine Antworten liefert, besteht die Gefahr, dass Nutzer irreführende Ratschläge erhalten, ohne dies zu erkennen. Die Studie verdeutlicht, dass KI-Modelle wie ChatGPT zwar Potenzial im Gesundheitswesen haben, derzeit jedoch nicht für eigenständige medizinische Beratung geeignet sind. Insbesondere bei komplexen Entscheidungen sollten sie nur unterstützend eingesetzt werden.  

Fazit 

%QUESTION%

Die Forscher:innen betonen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und Verbesserungen, bevor ein sicherer Einsatz in der klinischen Praxis möglich ist. Vorerst sind KI-gestützte Gesundheitstipps also mit Vorsicht zu betrachten und nicht als Ersatz für professionelle medizinische Beratung geeignet. 

WeiterlesenTrauma, Trigger, Toxizität: Wie gefährlich sind digitale Diagnosen?

WeiterlesenIn der Apotheke: Wie man Wechsel­beschwerden artikuliert und was hilft

WeiterlesenPharmakogenetik: Gentest zeigt, ob ein Medikament zu dir passt

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)