Dein Portal für eine neue Lebensphase

Sexualität & Beziehung

Sexualität in Menopause und Andropause: Vieles kann sich ändern

Sexuelle Gesundheit, Intimität und Partnerschaft wandeln sich im Lauf des Lebens. Was hilft, die einzelnen Phasen zu verstehen und positiv zu gestalten.

Was beeinflusst unsere Sexualität?

Sexuelle Gesundheit, Intimität und Partnerschaft wandeln sich – von jung bis alt, ob gesund oder chronisch krank.

Die Sexualpädagogik hilft diese Phasen zu verstehen, aktiv positiv zu gestalten je nach Erfahrungswerten und Erlebnissen – von der Kindheit über die Pubertät bis hin ins Erwachsenen-Alter positiv, freudvoll, lust-betont besetzt sein. Oder negativ, geprägt von persönlichen Grenzüberschreitungen, Gewalt und Demonstrationen von Macht.

%CONTENT-AD%

Grundsätzlich wird das Leben von Sexualität, Intimität und Partnerschaft beeinflusst von

  • körperlicher Gesundheit und Fitness
  • psychischem Wohlbefinden
  • sozialer Balance, Freundschaften
  • beruflicher Aktivität
  • finanziellem Status
  • Partnerschaft, Familie und Kindern

Wertvolle Hilfe bei persönlicher Veränderung

%MEDIUM-RECTANGLES%

Die Sexualtherapie hilft, das Leben der eigenen Sexualität zu reflektieren, Bedürfnisse zu analysieren, Herausforderungen des Auslebens aber auch das Beziehungsleben positiv und aktiv gestaltbar zu machen.

Spannend ist, dass sich das „Subjekt der sexuellen Begierde“ im Verlauf des Lebens wandeln kann – von

  • gegengeschlechtlich über
  • gleichgeschlechtlich bis hin zu
  • sexuellem Interesse an beiden Geschlechtern

Heute weiß man, dass dieses nicht ein Leben lang fixiert sein muss. Da sich Körper, Seele, Psyche, Geist, soziale Rollen ändern, kann eine Transformation des „Subjekts der Lust“ mit angestoßen werden. Auch hier bietet Sexualtherapie professionelle Begleitung.

Veränderte Hormonverfügbarkeit – veränderte Sexualität

Der Mix der Geschlechtshormone verändert sich in der Menopause bzw. Andropause in Dosis, Verfügbarkeit und Zusammenwirken. Dies beeinflusst wiederum das Auf und Ab der Lust im Beziehungsverhalten bei:

  • Flirten
  • Anbahnen von sozialer Interaktion
  • Miteinander / sich aufeinander Beziehen
  • Auslösen von „Prickeln“
  • der Anziehung und der Anbahnung von sexuellem Engagement
  • beim Einlassen auf die sexuelle Aktivität

Die spannende Phase der Menopause bzw. Andropause bedeutet damit für Mann und Frau auch eine Veränderung von Lust, Stimmung, Intimität, das Aufeinander-Beziehen und sich selbst neu kennen lernen. Gewohntes beginnt sich anders anzufühlen, anzubahnen.

Lust entsteht anders als gewohnt

%EVENT%

  • Beim Mann entsteht Lust in jungen Jahren primär dank visueller Stimuli. Binnen Bruchteilen von Sekunden werden die visuellen Reize von den Augen über die verschiedenen Schaltzentralen geleitet und resultieren in der Erektion des Penis. Mit zunehmendem Alter verlängern sich diese „Reaktionszeiten“ Schritt für Schritt.
  • Rund um die Phase des Eisprungs ist die Frau bis zur Perimenopause in Sachen Lust-Entstehung verwöhnt vom zyklischen Auf- und Ab von Östrogen und Progesteron. Diese erwirken im Becken ein rhythmisch-zyklisch hormonell angefachtes Feuer und motivieren sexuell aktiv zu werden. Gedämpft wird es vom Hormon Prolaktin bei hohen Stressmomenten, beim Stillen, bei Schlafmangel.

Frauen benötigen nun zusätzliche Reize

Durch die veränderte Hormon-Dosis und -Verfügbarkeit wird die Rhythmik zunehmend weniger und ebbt ab. Wenig bekannt ist, dass die Frau in der peri- und postmenopausalen Phase dadurch bedingt zusätzlich „externe“ Stimuli benötigt:

  • Die Frau ist verstärkt auf externe Reize der fünf Sinne angewiesen – Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Ein gepflegtes Äußeres des Gegenübers, Duft, Inszenierung, Atmosphäre, Stimmung werden deutlich wichtiger, um in Stimmung zu kommen. Neu ist ein sich selbst in Stimmung zu versetzen.
  • Selbst-Motivation ist wichtig! Lust entsteht teils erst während oder im Akt selbst und muss nicht von Beginn an da sein.
  • Die hormonellen Umstellungen verändert das Körperbild: Haut, Haarbild und -farbe, Gewebe-Beschaffenheit und Körperform. Es ist wichtig, den hormonell neu geformten Körper bewusst anzunehmen!
  • Klarheit zu beruflichen, familiären, sozialen, beruflich Rollen und Zielen im Leben helfen zu einem neuen Selbst-Bewusstsein.
  • Die veränderte Verfügbarkeit der Geschlechtshormone begünstigt Weinerlichkeit, „dünnes Nervengerüst“, depressiver Verstimmung, Gereiztheit, Aggression, Impulsives Verhalten, Vergesslichkeit.
    Eine Analyse der Speichelhormone bringt konkrete Anhaltspunkte für eine ergänzende naturidente Hormon-Therapie. Antidepressiva wären hier falsch als primäre Therapie!

Schmerzende Scheidentrockenheit muss nicht sein

Die reduzierte Hormon-Produktion und -Verfügbarkeit der Östrogene E2 Östradiol und E3 Östriol führen zu einer reduzierten Schleimproduktion aber auch „dünneren“ vaginalen Schleimhaut (vaginale Atrophie). Indirekte Hinweise darauf wie brennende Augen bei der Computer-Arbeit sind erste Zeichen für ärztlichen Handlungsbedarf.

Durch die vaginale Atrophie und reduziertes Feuchtwerden der Vagina kann sich das Eindringen des Penis oder Einsatz von Sex-Toys wie Schleifpapier anfühlen, schmerzen oder gar bluten.

  • Hormonelle Unterstützung – auf die Haut oder direkt in die Vagina aufgetragen – kann leicht und rasch deutliche Linderung und Abhilfe schaffen. Sexualität zu leben ist damit wieder schmerfrei und freudvoll möglich.
  • Gleitgels in den verschiedensten Varianten – von natürlichen Mitteln auf Kokosöl-Basis bis hin zu künstlichen Gleitgels – sind ebenfalls hilfreich.

Vorerkrankungen und ihre sexual-medizinischen Auswirkungen

%QUESTION%

Chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Erkrankungen der Schilddrüse (Über-/Unterfunktion), chronische Darmerkrankungen, Stressbelastungen, Gastritis, Übergewicht, Autoimmunerkrankungen, neuro-degenerative bzw. psychische Erkrankungen, Krebserkrankungen, operative Eingriffe im Becken wirken sich auf Stoffwechsel und Hormonverfügbarkeit aber auch das Gleichgewicht der Hormone aus – und diese wiederum auf die Möglichkeit, Sexualität und Intimität zu leben. Dies ist das Themenfeld der Sexualmedizin.

Eine genaue sexualmedizinischen Analyse mit ganzheitlich ausgerichteter Diagnostik ermöglicht es, die Auswirkungen auf die Sexualität einzuschätzen:

  • Gefäßverkalkungen reduziert Gefäßelastizität verursacht durch Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Adipositas und können wichtige Vorboten sein – zwei Jahre vorher für Herzinfarkt und vier Jahre vorher für Schlaganfall
    Bei der Frau bedeutet dies eine reduzierte Durchblutung der Scheide und Erregbarkeit bzw. Stimulierbarkeit der Klitoris.
    Beim Mann sind Erektions-Schwierigkeiten oder Probleme erste wichtige
  • Neuropathien reduzieren die Fähigkeit der Nerven, Impulse weiterzugeben und Berührung erotisierend oder anturnend zu empfinden, deutlich.
    Dies bedeutet: Man fühlt die Berührung, aber deutlich „leiser“ bis hin zu gar nicht, je nach Schweregrad.
    Die Stimulierbarkeit von Klitoris bzw. Penis nimmt ab. Es bedarf daher mehr und längeres Engagement, bis die Erregung in einem Orgasmus gipfelt.
  • Trifft die hormonelle Dysbalance durch Vorerkrankungen auf die hormonelle Dysbalance durch Menopause und womöglich zusätzlich auf bestehende Unstimmigkeiten in der Partnerschaft, wird es richtig komplex.
    Es gilt dann herauszufinden, welches Problem wodurch verursacht wird, um wieder Wohlbefinden zu unterstützen

Fazit Sexpositivity auch in Menopause & Andropause

Ziel ist, dass Mann und Frau sich vor, während und nach der Menopause bzw. Andropause als „sexuelles Wesen“ in ihrer Haut wohl fühlen und mit Kraft und Vitalität zu sich und ihren sexuellen Bedürfnissen „JA“ sagen können.


Weiterlesen: Sexualität neu denken: Weg mit dem Vorspiel!

Weiterlesen: Sexualität in den Wechseljahren: „es“ muss nicht aufhören!

Weiterlesen: Sex ab 50: Was tun, wenn Frau Lust hat und Mann nicht (mehr)?

Weiterlesen: Im Wechsel und kein Spaß am Sex?

Persönliche Anfrage

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)