Dein Portal für eine neue Lebensphase

Wechselsymptome

Natürliche Hilfe bei Blasenentzündungen

Bei akuten und wiederkehrenden Harnwegsinfekten: Urolind® INFEKT unterstützt den Körper mit hochwirksamen Bakterienstämmen und Pflanzenkraft.

Häufiger Harndrang, brennender Schmerz beim Wasserlassen, ein Stechen im Unterbauch – typische Anzeichen, die auf eine akute Blasenentzündung oder einen Harnwegsinfekt hindeuten. Jede zehnte Frau leidet zumindest einmal pro Jahr an einer Blasenentzündung, oftmals sogar alle drei Monate. Urolind® INFEKT enthält eine neuartige Kombination aus Probiotika („Sporebiotics“), dem Protein Lactoferrin sowie pflanzlichen Wirkstoffen von Cranberry und Löwenzahn, die das Mikrobiom der Blase stärkt, um so Blasenentzündungen langfristig vorzubeugen. 

Wie ein Harnwegsinfekt entsteht 

%CONTENT-AD%

Ausgelöst werden die Beschwerden in erster Linie von Bakterien, meist aus dem eigenen Darm, vor allem Escherichia coli. Das Risiko für Infekte ist bei Frauen viel höher als bei Männern. Ein wesentlicher Grund dafür liegt in der kürzeren, weiblichen Harnröhre. Die Keime gelangen von außen in die Harnröhre und führen dort und auf dem Weg zur Blase zu Entzündungen. Weitere Risikofaktoren, derartige Infekte zu erleiden, sind Diabetes, Bluthochdruck, Schwangerschaft, höheres Alter sowie nasse Badekleidung. 

Die Wechseljahre machen anfällig für Harnwegsinfekte 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Neben all dieser Risikofaktoren kommt es gerade in den Wechseljahren mit dem Abfall der Geschlechtshormone zu mikrobiellen Verschiebungen. Östrogenmangel bewirkt zudem auch, dass die Schleimhäute im Intimbereich schwächer, dünner und trockener werden. Das begünstigt den Aufstieg von Bakterien durch die Harnröhre in die Harnblase. Während der Wechseljahre steigt daher das Risiko an Harnwegsinfekten zu erkranken. 

Der Einsatz von Antibiotika 

%EVENT%

Viel zu oft wird nach wie vor zu therapeutischen Maßnahmen mit Antibiotika gegriffen. Diese wären jedoch häufig gar nicht erforderlich. Ihr übermäßiger Einsatz kann zu Resistenzen führen und das körpereigene Mikrobiom negativ beeinflussen, wodurch die Häufigkeit wiederkehrender Infekte zunimmt. Daher sollte bei unkomplizierten Harnwegsinfekten auf deren Einsatz verzichtet werden. Auch unter Expertenkreisen wird zunehmend der Einsatz von natürlichen Alternativen empfohlen. 

Nützliche Bakterien schützen das Mikrobiom der Blase 

Blase und Harn sind nicht keimfrei. Mehr als 200 verschiedene Bakteriengattungen leben in diesem Umfeld und bilden die sogenannte urogenitale Mikrobiota des Menschen. Befinden sich die Bakterien in Balance, bilden sie einen Schutzschirm gegen krankmachende Keime. Bei Harnwegsinfekten ist dieses Gleichgewicht allerdings gestört. 

Bestimmte Bakterienstämme besitzen die Kraft, diese für den Körper bedeutsame Mikrobiota wieder in Balance zu bringen. Dazu gehören u.a. die sogenannten „Sporebiotics“, die durch die Produktion von Milchsäure und antimikrobiellen Proteinen zur Wiederherstellung dieser Schutzbarriere beitragen. Sie sind extrem widerstandsfähig gegenüber den Verdauungssäften wie Magensäure und Gallensäfte und damit hoch wirksam. Antibakteriell und präbiotisch wirkt zudem das Protein Lactoferrin – ein natürliches Antibiotikum aus der Muttermilch (Kolostrum). 

Pflanzenkraft zur Unterstützung 

%QUESTION%

Die Wirkstoffe der amerikanischen Cranberry und des Löwenzahns sind beim Einsatz gegen Harnwegsinfekte wissenschaftlich belegt. Sie verhindern nachweislich die Anhaftung krankmachender Bakterien in der Harnblase. 

Löwenzahn ist bereits seit dem Altertum als Heilpflanze bekannt. Der Extrakt aus den Blättern wirkt entgiftend und fördert die Durchspülung der Harnwege. 

„Sporebiotics“, Lactoferrin, Cranberry, Löwenzahn und das Entgiftungsvitamin B2 sind die Bestandteile der einzigartigen 5 in 1-Formel gegen Blasenentzündungen von Urolind® INFEKT 

Die Vorteile von Urolind® INFEKT 

  • Sporebiotics: Fördern ein gesundes Mikrobiom und verhindern das Wachstum schädlicher Bakterien. 
  • Lactoferrin: Ein Power-Protein aus der Muttermilch, das antimikrobiell gegen schädliche Bakterien und Pilze wirkt sowie die natürliche Flora stärkt. 
  • Löwenzahnblätter-Extrakt: Unterstützt die Entgiftung und spült die Harnwege auf natürliche Weise. 
  • Cranberry-Extrakt: Verhindert die Anhaftung schädlicher Bakterien in der Harnblase. 
  • Vitamin B2: Hilft, die Schleimhaut der Harnwege zu regenerieren und verringert das Infekt-Risiko. 

Urolind® INFEKT bringt in dieser speziellen Zusammensetzung das Mikrobiom der Blase wieder ins Gleichgewicht. Es kann bei akuten, unkomplizierten Blasenentzündungen eingesetzt werden, sowie – über einen längeren Zeitraum – vorbeugend bei wiederkehrenden Blasenentzündungen. 

Allgemeine Tipps zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten 

  • Ausreichend trinken 
  • Unterkühlung vermeiden bzw. Unterleib warmhalten 
  • Sanfte Hygiene mit Milchsäure haltigen Pflegeprodukten speziell für den Intimbereich 
  • Regelmäßiger Toilettengang besonders nach dem Geschlechtsverkehr  

Urolind® INFEKT ist vegetarisch, laktosefrei, glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe und rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich. 

Weitere Infos: www.urolind.at  


Weiterlesen: Warum werde ich meine Harnwegsinfekte nicht los?

Weiterlesen: Harninkontinenz lässt sich einbremsen – mit diesen Maßnahmen

Weiterlesen: Östriol gegen Scheidentrockenheit und wie du es anwendest

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)