Wer wünscht sich nicht ein langes, gesundes Leben und träumt nicht davon, bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Aber was bedeutet fit sein? Für die einen vielleicht, mit den Kindern etwas zu unternehmen oder im Garten Ball zu spielen. Für die anderen, mit 80 noch bei einem Wettbewerb an der Startlinie zu stehen. Was auch immer es für dich ist, eines ist klar: Um lange gesund und aktiv zu bleiben, musst du etwas tun.
Am besten, du beginnst gleich damit, Krafttraining in deinen Trainingsplan zu integrieren. Und zwar mindestens zwei Mal pro Woche, um einen positiven Effekt zu erzielen. Warum ist das so wichtig?
Warum ist Krafttraining ab 40 so wichtig?
%CONTENT-AD%
Ab 40 wird es für Frauen immer wichtiger, ihre Muskelkraft zu erhalten. Denn ab diesem Zeitpunkt – und manchmal auch schon früher – kommt es durch den natürlichen Alterungsprozess bereits zu einem Muskelabbau.
Zum Glück geschehen diese Veränderungen im Körper nicht von heute auf morgen. Mit dem richtigen frauenspezifischen Krafttraining kannst du deine Muskeln stimulieren und den abnehmenden Östrogenspiegel kompensieren.
Das ist wichtig, weil Östrogen nicht nur dein Muskelwachstum steuert, sondern deinem Körper auch dabei hilft, freie Radikale abzubauen, deinen Blutzuckerspiegel konstant zu halten, deinen Appetit zu regulieren, deine Körpertemperatur und deinen Blutdruck konstant zu halten, Stimmungsschwankungen zu regulieren und auch an der Erhaltung deiner Knochendichte beteiligt ist. Du siehst: Viele wichtige Funktionen, die du durch regelmäßiges Krafttraining positiv beeinflussen kannst!
Krafttraining erhält unsere Unabhängigkeit im Alter
%MEDIUM-RECTANGLES%
Je mehr Muskeln du aufbaust, desto stärker und widerstandsfähiger ist dein Körper – und desto eher kannst du bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben. Dazu gehören auch scheinbar banale Dinge, wie zum Beispiel, dass du durch Krafttraining deine Griffkraft, also die Kraft in deinen Fingern, erhöhen kannst und damit Flaschen oder Dosen selbstständig öffnen kannst – eine nicht unwesentliche Fertigkeit, wenn du bis ins hohe Alter selbstständig bleiben willst.
- Krafttraining ist auch mindestens genauso effektiv wie Ausdauertraining, wenn es darum geht, das Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken.
- Und: Krafttraining ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Psyche und kann sogar Depressionssymptome lindern!
Krafttraining macht eine gute Figur
%EVENT%
Wenn das alles noch nicht genug Motivation für dich ist, dann denk doch mal darüber nach, wie gut Krafttraining für deine Figur ist. Ein flacher Bauch, straffe Beine, ein knackiger Po - wer möchte das nicht? Der Vorteil für uns Frauen ist: Frauen sprechen in der Regel gut und schnell auf Krafttraining an, d.h. du wirst – wenn du regelmäßig trainierst – sehr schnell Resultate sehen und dich glücklicher und zufriedener fühlen.
Du bist nie zu alt für Krafttraining
%QUESTION%
Es ist nie zu spät, um mit Krafttraining anzufangen. Wenn du also bisher nur Team Cardio warst, kann ich dir nur empfehlen: Ab ins Fitnessstudio! Mach es dir einfach und suche dir ein Studio aus, das auf dem Weg zur Arbeit oder in der Nähe deines Wohnortes liegt. Aus langjähriger Erfahrung kann ich dir sagen: Du wirst nicht regelmäßig hingehen, wenn du dein Training nicht in den Alltag integrieren kannst.
- Nimm dir feste Tage vor, packe deine Tasche schon am Abend vorher, damit es keine Ausreden gibt.
- Vielleicht findest du eine Freundin, die dich begleitet und ihr könnt gemeinsam trainieren - das macht nicht nur mehr Spaß, ihr könnt euch auch gegenseitig motivieren und Erfolge gemeinsam feiern.
Egal wie alt du bist und welche Sportart du treibst, ob du vor, während, in oder nach derden Menopause bist – Krafttraining bringt dir in jedem Alter viele Vorteile.
Weiterlesen: Fit bleiben mit Köpfchen: Richtig trainieren in den Wechseljahren
Weiterlesen: Workout im Wechsel: Die besten Tipps vom Profi
Weiterlesen: Fit und beweglich bleiben: Für Yoga ist es nie zu spät!
Schreib einen Kommentar ( 0 )