Dein Portal für eine neue Lebensphase

Ernährung

Gene, Ernährung und Wechsel: Wie Nutrigenetik Frauen unterstützen kann

Wie gut der Körper bestimmte Nährstoffe verarbeitet oder auf Lebensmittel reagiert, hängt maßgeblich von der genetischen Ausstattung ab.

Die sogenannte Nutrigenetik untersucht, wie genetische Variationen die Reaktion des Körpers auf bestimmte Nährstoffe beeinflussen und wie diese Wechselwirkung das individuelle Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht oder Diabetes Typ 2 beeinflusst. Besonders im Wechsel ist Gewichtszunahme immer wieder Thema. Individuelle Empfehlungen können helfen, das Gewicht zu halten und sich im eigenen Körper energiegeladen und wohl zu fühlen. Wie das funktioniert, welche Rolle die Epigenetik dabei spielt und was Frauen im Wechsel konkret tun können, erklärt Dr. Daniel Wallerstorfer. Der Molekularbiologe und Gründer von NovoDaily beschäftigt sich seit Jahren mit personalisierter Ernährung und genetischer Diagnostik.  

Wie funktioniert das Zusammenspiel von Epigenetik und Ernährung? 

%CONTENT-AD%

Dr. Wallerstorfer: Die Genetik bestimmt, welche Baupläne unser Körper hat. Die Epigenetik hingegen regelt, wie stark diese Pläne umgesetzt werden – vergleichbar mit einem Lautstärkeregler. Lebensstilfaktoren wie Bewegung, Umweltgifte oder eben Ernährung beeinflussen diese epigenetische Steuerung. Dagegen können Inhaltsstoffe wie zum Beispiel grüner Tee, Brokkoli oder Resveratrol epigenetisch positiv wirken. 

Wie funktioniert Nutrigenetik im Alltag – haben Sie ein einfaches Beispiel? 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Dr. Wallerstorfer: Ein gutes Beispiel ist Kaffee. Er enthält viele gesunde Stoffe aber auch Koffein, das als Pflanzengift wirken kann. Ein bestimmtes Gen (CYP1A2) entscheidet, wie gut unser Körper Koffein abbauen kann. Wer eine günstige Variante dieses Gens hat, profitiert gesundheitlich vom Kaffee – wer nicht, trägt ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme. Nutrigenetik zeigt also, wie individuell Lebensmittel wirken. Das gilt auch für die Gewichtskontrolle: Manche Menschen nehmen eher durch Fett, andere durch Kohlenhydrate zu. Genetisches Wissen kann hier gezielt helfen. 

Wie beeinflusst genetisches Wissen konkrete Ernährungsempfehlungen? 

%EVENT%

Dr. Wallerstorfer: Einige Gene entscheiden, ob ein Nährstoff bei jemandem überhaupt wirkt oder sogar schädlich sein kann. Auch wie viel davon nötig ist, ist genetisch festgelegt. Solche Informationen ermöglichen eine viel präzisere und effektivere Ernährungsempfehlung. 

Lassen sich genetische Empfehlungen an Lebensphasen wie die Wechseljahre anpassen? 

%QUESTION%

Dr. Wallerstorfer: Grundsätzlich bleiben die Gene gleich. Aber hormonelle Veränderungen, wie sie in den Wechseljahren auftreten, beeinflussen die Wirkung der Gene. In dieser Zeit verändern sich Mikronährstoffbedarf und Entgiftungskapazitäten. Eine Kombination aus genetischem Profil und aktueller Lebensphase liefert dann die besten Ernährungshinweise – etwa bezüglich Vitamin D, Omega-3 oder Phytoöstrogenen. 

Gibt es spezifische genetische Marker, die in den Wechseljahren besonders relevant sind? 

Dr. Wallerstorfer: Ja, zum Beispiel: 

  • VDR-Gen für die Vitamin-D-Verwertung und Knochengesundheit 
  • MTHFR und MTRR für die Energieproduktion und Stimmung 
  • CYP1A1, CYP1B1 und COMT für den Östrogenstoffwechsel 
  • FTO, ADIPOQ und TCF7L2 für Gewicht und Glukosestoffwechsel 

Eine individuelle Analyse kann dem Körper helfen, vital und gesund zu bleiben. 

Spielt die Epigenetik auch bei hormonellen Veränderungen eine Rolle? 

Dr. Wallerstorfer: Absolut. Hormonelle Umstellungen verändern die epigenetische Aktivität, z.?B. bei Genen für Entzündungen oder Knochendichte. Gleichzeitig kann Ernährung hier gezielt gegensteuern – etwa über Inhaltsstoffe wie Sulforaphan, Resveratrol oder Omega-3, die epigenetisch wirksam sind. 

Kann gezielte Ernährung epigenetische Prozesse beeinflussen? 

Dr. Wallerstorfer: Ja. Das nennt sich nutraepigenetische Modulation. Bestimmte Nahrungsergänzungen – etwa Methylfolat, B-Vitamine oder Polyphenole – können gezielt Genaktivitäten verändern, die für hormonelles Gleichgewicht oder Zellschutz wichtig sind. Grundsätzlich aber bleibt der genetische Ernährungstyp im Laufe der Jahre gleich. Doch seine Relevanz kann sich verändern: Ein Vitamin-D-Gendefekt wird etwa dann zum Problem, wenn der sinkende Östrogenspiegel zu Knochenabbau führt. Das bedeutet, die Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel wird trotzdem an den erhöhten Nährstoffbedarf im Wechsel angepasst.  

Wo stehen wir aktuell mit personalisierter Ernährung für Frauengesundheit? 

Dr. Wallerstorfer: Wir bieten personalisierte Ernährung bereits seit 2009 an. Was wir gelernt haben: Es gibt keine „eine Ernährung für Frauen“. Jeder Mensch hat ein einzigartiges genetisches und biochemisches Profil und nur wer dieses berücksichtigt, bekommt wirklich wirksame Empfehlungen. 

Was raten Sie Frauen in den Wechseljahren konkret? 

Dr. Wallerstorfer:

  • Eine Genanalyse zur Bestimmung individueller Nährstoffbedarfe 
  • Gezielte Mikronährstoffversorgung (v.a. Vitamin D, B-Vitamine, Omega-3) 
  • Pflanzenstoffe wie Soja-Isoflavone oder Traubensilberkerze 
  • Krafttraining und eiweißreiche Ernährung zur Muskelmasse-Erhaltung 
  • Fokus auf Darmgesundheit – ein unterschätzter Schlüssel in den Wechseljahren 

In 5–10 Jahren wird Nutrigenetik Teil der Routineuntersuchungen in Frauenarztpraxen und in Gesundheitsbegleiter integriert sein. Es ist die Zukunft und kann für Frauen viele Vorteile bringen. Weniger Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen, besserer Schlaf, stabilere Energie, gesündere Haut, Schleimhäute und ein verbesserter Stoffwechsel.  

WeiterlesenMitochondrien und Telomere: Die Schlüssel zu langem Leben

WeiterlesenHype oder Gamechanger? Was hinter dem Begriff Longevity steckt

WeiterlesenBiohacking: die besten Tricks, wie du fitter und gesünder wirst

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)