Parfums können Erinnerungen wecken und Stimmungen lenken – und sind daher wunderbar geeignet, dir in der fordernden Phase der Wechseljahre unterstützend zur Seite stehen. Lass uns gemeinsam entdecken, welche Düfte dir jetzt guttun und wie du sie am besten einsetzt.
Das limbische System: Die Duft-Emotions-Verbindung
%CONTENT-AD%
Düfte haben die faszinierende Fähigkeit, unsere Emotionen direkt zu beeinflussen. Unser Geruchssinn ist eng mit dem limbischen System verbunden – dem Bereich im Gehirn, der für Gefühle, Erinnerungen und das allgemeine Wohlbefinden zuständig ist. Das bedeutet: Ein bestimmter Duft kann beruhigen, aufmuntern oder sogar dafür sorgen, dass du besser schläfst.
Aromatherapie nutzt die Wirkung ätherischer Öle, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Sie kann helfen Stress abzubauen, Gemütsschwankungen auszugleichen oder auch beleben. Ob als Parfum auf der Haut, Duftöl im Diffuser, als Badezusatz oder als Roll-on für unterwegs – es gibt viele Möglichkeiten, die Kraft der Düfte im Alltag nutzen.
Beruhigende Düfte gegen Stress und Unruhe
%MEDIUM-RECTANGLES%
Wenn dich innere Unruhe oder Stress plagt, helfen diese Düfte, das Nervensystem zu beruhigen:
- Lavendel – der Klassiker für die Entspannung. Lavendel beruhigt das Nervensystem, hilft gegen Schlafstörungen und mildert Angstgefühle.
- Kamille – sanft, beruhigend und perfekt für innere Balance. Kamille kann auch bei Stimmungsschwankungen helfen.
Anwendung: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dein Kopfkissen oder in den Diffuser – und du findest schneller in den Schlaf.
Ausgleichende Düfte für emotionelle Balance
%EVENT%
Du stehst wieder mal neben dir? Diese Düfte können helfen, dein inneres Gleichgewicht zu unterstützen:
- Rose – ein luxuriöser Duft, der harmonisierend wirkt und dich emotional stärkt.
- Sandelholz – erdet, beruhigt und unterstützt das hormonelle Gleichgewicht.
Anwendung: Mische ein paar Tropfen Rosen- oder Sandelholzöl mit Mandelöl und trage es auf den ganzen Körper auf.
Aufmunternde Düfte für mehr Energie und gute Laune
Wenn du dich müde oder antriebslos fühlst, können diese Düfte deinen Tag erhellen:
- Bergamotte – hebt die Stimmung, belebt und hilft gegen depressive Verstimmungen.
- Grapefruit – frisch, belebend und vitalisierend, perfekt für einen schwungvollen Start in den Tag.
Anwendung: Reichere dein Duschgel mit ein paar Tropfen Öl an – für einen energiegeladenen Start in den Morgen.
Schlaffördernde Düfte für erholsame Nächte
%QUESTION%
Ein ruhiger Schlaf ist Gold wert, gerade in den Wechseljahren. Diese Düfte helfen dir, sanft ins Traumland zu gleiten:
- Lavendel – wirkt entspannend und hilft beim Abschalten.
- Vanille – warm, beruhigend und stresslindernd, perfekt für die Abendroutine.
- Jasmin – ein entspannender blumiger Duft, der für angenehme Träume sorgt.
Anwendung: Als Duftspray auf dein Kopfkissen versprüht fördern diese Düfte eine entspannte Nacht.
Bekannte Parfums, die uns liebevoll durch die Wechseljahre begleiten
Neben reinen ätherischen Ölen gibt es auch Parfums, die speziell für Frauen in den Wechseljahren entwickelt wurden oder durch ihre besondere Duftkomposition positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben können:
- Pause von Abel: Dieses natürliche Parfum wurde entwickelt, um die hormonelle Harmonie während der Perimenopause zu unterstützen. Es enthält Noten von Mimose, die für ihre stimmungsstabilisierenden Eigenschaften bekannt ist.
- Aromadüfte von Clarins: Die französische Beautymarke bietet vier unterschiedlichen Aromadüfte für unser Wohlbefinden an:
Eau Dynamisante wirkt belebend,
Eau Ressourçante hat eine beruhigende Wirkung,
Eau Extraordinaire stärkt unsere innere Kraft
Eau de Jardins spendet Energie.
- La Vie est Belle von Lancôme: Ein blumiger Duftklassiker, den es in unterschiedlicher Zusammensetzung – je nach gewünschter Stimmung – gibt:
Erfrischend ist er etwa in der Ausführung Soleil Cristal,
intensiv sinnlich stimmt Iris Absolu,
einhüllend warm wirkt er als Intensément.
- Acqua Colonia von 4711: Das klassische Cologne kennen einige noch von ihrer Großmutter. Mittlerweile gib es viele Duftrichtungen zu entdecken: von erfrischend zitrisch über belebend würzig bis hin zu beruhigend holzig. Eine Anregung, sich durch viele Duftwelten zu schnuppern.
- Duftkreationen von Serge Lutens: Seit dem Jahr 2000 lädt uns der französische Parfümeur ein, mit seinen Kreationen unterschiedliche Emotionen neu zu entdecken. Jedes seiner Parfums erzählt eine Geschichte, weckt Erinnerungen und lenkt so auch die Stimmung.
So integrierst du Aromatherapie in den Alltag
Um du die Wirkung deiner Düfte jederzeit zu genießen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anwendung:
- Diffuser: Einige Tropfen ätherisches Öl mit Wasser vermischen und erhitzen – perfekt für zuhause oder das Büro.
- Roll-ons: Kleine Duftroller mit einer Mischung aus Trägeröl und ätherischen Ölen sind ideal für unterwegs.
- Bäder: Ein Lavendel- oder Rosenöl-Bad entspannt Körper und Geist.
- Duftkissen: Mit getrocknetem Lavendel gefüllte Kissen helfen beim Einschlafen.
Tipp: Kombiniere verschiedene Düfte, um deine individuelle Wohlfühlmischung zu kreieren: zum Beispiel Lavendel und Bergamotte für entspannte Energie oder Sandelholz und Rose für innere Balance.
Weiterlesen: Aromapflege in den Wechseljahren: Öle gegen die häufigsten Beschwerden
Weiterlesen: Isabella Rossellini: "Mein Parfüm ist meine zweite Haut."
Weiterlesen: Von entspannend bis anregend: Diese Düfte helfen durch den Wechsel
Schreib einen Kommentar ( 0 )