Ein Tag in Bildern: Das war der Wechselweise Menoday 2023
700 Frauen strömten am 15. Oktober ins Wiener Palais Niederösterreich. Wir sind überwältigt und versprechen: Der MenoDay 2024 steht in den Startlöchern!
Frauenärztin und Bestseller Autorin Dr. Sheila de Liz ("Woman on Fire") und wechselweise.net-Herausgeberin Dr. Veronika Pelikan. Foto: Katharina Schiffl
Hormonpapst Prof. DDr. Johannes Huber eröffnete mit einer mitreißenden Keynote. Sein Plädoyer: Frauen müssen respektiert, ihre Beschwerden ernst genommen und behandelt werden. Foto: Katharina Schiffl
Der Tag startete mit einem bis zum letzten Platz (und mehr) gefüllten Saal. Die Videos der Veranstaltung werden daher aufbereitet und werden zum Nachsehen zur Verfügung gestellt. Foto: Katharina Schiffl
Panel Tabuzone Menopause: Wissen wir genug über die Wechseljahre? mit a.D. Dr. Andrea Kdolsky, Dr. Veronika Pelikan, Dr. Doris Gruber, Kristina Hametner und Dr. Julia Harl. Foto: Katharina Schiffl
Wer aktiv werde wollte oder mit Expert:innen ins Gespäch kommen wollte, konnte, parallel zu den Vorträgen, an 14 verschiedenen Workshops teilnehmen - von Hormonyoga und Pilates über Hormonsprechstunden, bis zu Sexualität im Wechsel und Styling-Tipps. Foto: Katharina Schiffl
Von links nach rechts: Frauenärztin Dr. Bibiana Kalmar, wechselweise.net-Journalistin Janina Lebiszcak, 50+-Sinnfluencerin Nadine Mire ("Blond by Nana"), Physhiotherapeutin und Beckenbodenexpertin Hélène Menapace und Beziehungscoach Nicole Siller. Foto: Katharina Schiffl
700 Frauen strömten am 15. Oktober ins Wiener Palais Niederösterreich. Wir sind überwältigt und versprechen – für den MenoDay 2024 suchen wir eine größere Location! Foto: Katharina Schiffl
Von links nach rechts: Wechselweise.net-Herausgeberin Veronika Pelikan, Prof. DDr. Johannes Huber und MenoDay-Projektleiterin Birgit Brieber. Foto: Katharina Schiffl
Sängerin und Starmania-Jurorin Monika Ballwein und Prof. DDr. Johannes Huber. Foto: Katharina Schiffl
Aktiv-Workshop "Komm' in deine Kraft" mit Kampfsport-Weltmeister Ronny Kokert. Foto: Katharina Schiffl
Diskussionsrunde zur Gretchenfrage der Wechseljahre "Soll ich Hormone nehmen oder nicht?" mit Autorin und Aktivistin Miriam Stein, Welt Apotheke-Inhaberin Barbara Katanic, Dr. Veronika Pelikan und Prof. DDr. Johannes Huber. Foto: Katharina Schiffl
Frauenärztin Dr. Sheila de Liz und Moderatorin Eva Pölzl. Foto: Katharina Schiffl
Schauspielerin und Autorin Grischka Voss, wechselweise.net-Journalistin Janina Lebiszcak und Frauenärztin Dr. Bibiana Kalmar. Foto: Katharina Schiffl
Gesundheitsministern a.D. Dr. Andrea Kdolsky war Teil des Panels das Panel Tabuzone Menopause: Wissen wir genug über die Wechseljahre?. Foto: Katharina Schiffl
Gesundheitsministern a.D. Dr. Andrea Kdolsky und Frauenärztin Dr. Sheila de Liz. Foto: Katharina Schiffl
Einer der Aktiv-Workshops: Hormonyoga mit Anita Strasser für mehr Balance und Ausgeglichenheit im Wechsel. Foto: Katharina Schiffl
Panel "Ernährung, Verdauung, lästige Kilos: Warum wir im Wechsel so leicht zunehmen und was uns jetzt gut tut" mit Susanne Liedtke, Nathalie Karré, Birgit Brieber und DDr. Elisabeth Roider (von links nach rechts). Foto: Katharina Schiffl
Wechselweise.net-Herausgeberin Veronika Pelikan und Prof. DDr. Johannes Huber. Foto: Katharina Schiffl
Gesundheitsministern a.D. Dr. Andrea Kdolsky,Vertriebsleiter Mario Thuja Weigl und wechselweise.net-Herausgerberin Veronika Pelikan. Foto: Katharina Schiffl
Das wechselweise.net-Team freut sich über die gelungene Veranstaltung. Foto: Katharina Schiffl
Am 15.Oktober versammelte das Wechselweise-Team rund um Veronika Pelikan die Top-ExpertInnen der Meno-Szene im Wiener Palais Niederösterreich. Das Ziel: Frauen zu informieren und zu inspirieren – lifestylig und tabulos! Das Interesse am ersten Gesundheits- und Lifestyle-Event rund um Wechseljahre und Menopause hat uns überwältigt. Und gezeigt: Frauen in dieser Lebensphase bekommen immer noch nicht die Information, die sie brauchen. Wir haben noch viel zu tun!
Hormone und Wechselbeschwerden
%CONTENT-AD%
Der Tag startete mit einem bis zum letzten Platz (und mehr) gefüllten Saal. Hormonpapst Prof. DDr. Johannes Huber eröffnete mit einer mitreißenden Keynote. Sein Plädoyer: Frauen müssen respektiert, ihre Beschwerden ernst genommen und behandelt werden. Dafür braucht es bestmögliche Aufklärung und Information auf allen Seiten.
Direkt danach diskutierten er, Autorin und Aktivistin Miriam Stein und Welt Apotheke-Inhaberin Barbara Katanic die Gretchenfrage der Wechseljahre: Soll ich Hormone nehmen oder nicht? Denn viele Frauen haben nach jahrelangen Berichten über krebserregendes Östrogen Angst vor Nebenwirkungen.
Huber sprach in diesem Zusammenhang von einem Virus, der, einmal in die Welt gesetzt, schwer loszuwerden wäre. Denn inzwischen widerlegten zahlreiche Studien, dass Östrogen negative Auswirkungen auf die Gesundheit hätte.Im Gegenteil: Richtig angewendete Hormonersatztherapie verhindere – wenn sie im Window of Opportunity stattfindet – die Entstehung von Krankheiten und erhöhe das Krebsrisiko nicht. Eine der wichtigen Botschaften des Tages.
Mentale Gesundheit und Ernährung
%MEDIUM-RECTANGLES%
Mental Strength & Business Coach Irene Guttmann unterstrich in ihrem Vortrag, dass auch die mentale Gesundheit im Wechsel ein nicht zu unterschätzender Faktor sei, und fand stärkende Worte. Mindful Business & Life Mentorin Bigit Ruby überraschte mit einer Kurzmeditation.
Danach durften sich die Besucherinnen auf Wechsel-Influencerin Susanne Liedkte von Nobodytoldme freuen. Sie diskutierte gemeinsam mit Bestsellerautorin und Female Empowerment Aktivistin Nathalie Karré und DDr. Elisabeth Roider, Chief Medical Advisor bei Hello Inside, über lästige Kilos im Wechsel und wie wir dank Ernährungsumstellung energiegeladen und gesund durch den Wechsel kommen. Fazit: Ab 40 sollten wir anfangen, auf unseren Körper zu hören, ihm viel Gutes zuführen und unsere Gewohnheiten anpassen. Denn der Stoffwechsel wird langsamer und durch ungesundes Essen stärke belastet. Das raubt Energie. Die guten Nachricht: Gute Gewohnheiten kann man lernen.
14 verschiedene Workshops
%EVENT%
Wer aktiv werde wollte oder mit Expert:innen ins Gespäch kommen wollte, konnte, parallel zu den Vorträgen, an 14 verschiedenen Workshops teilnehmen – von Hormonyoga und Pilates über Hormonsprechstunden, bis zu Sexualität im Wechsel und Styling-Tipps. Viele der Expert:innen standen den Besucherinnen dann auch in den Erlebniswelten der zahlreichen Aussteller im prunkvollen Landttagssaal zur Verfügung.
Die Themen der Aussteller und Kooperationspartner umfassten ein breites Spektrum zu allen Aspekten rund um ein gutes Leben im Wechsel: Von Hautpflege, gesunder Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Finanzberatung für Frauen in der Lebensmitte.
Unabhängig durch den Wechsel
Der Nachmittag startete mit einem kurzen Impuls-Talk zum Thema Finanzen. Immerhin 65% der Frauen legen die Finanzen in die Hände des Ehemannes. Das sorgt für Altersarmut und wenig Selbstbestimmtheit. Die Raiffeisen-Wertpapierexpertinnen Olivia Prader und Sylvia Kubicek klärten über Alternativen auf.
Gegen 14.00 Uhr dann ein weiterer Höhepunkt des Tages: Die Keynote von Dr. Sheila de Liz. Sie ist die bekannteste Gynäkologin Deutschlands und spricht demnächst vor dem Deutschen Bundestag, um die Wechseljahre endlich ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ihre Botschaft am MenoDay: Wir Frauen müssen da nicht durch. Alle Frauen haben ein Recht auf Information. Sie sollten wissen, was auf sie zukommt und eigenmächtig ihren Weg durch den Wechsel wählen können.
Wir müssen reden!
%QUESTION%
Nicht nur in den Pausen, auch während der Fragerunden nach den Panels und Vorträgen war das Interesse und der Austausch groß. In einer Sache waren wir uns alle einig – es wird immer noch viel zu wenig über die Wechseljahre gesprochen und sehr viele Frauen leiden still. Auch, weil sie von ÄrztInnen nicht oder unzureichende Informationen über diese Lebensphase erhalten.
Genau dieser Frage ging das Panel Tabuzone Menopause: Wissen wir genug über die Wechseljahre nach. Auf dem Podium: Frauenärztin und Wechsel-Expertin Dr. Doris Gruber, Gesundheitsministern a.D. Dr. Andrea Kdolsky, die Leiterin des Wiener Büros für Frauengesundheit und Gesundheitsziele Kristina Hametner und Dr. Julia Harl, Stv. Leiterin des Frauenreferats der Ärztekammer. Der Tenor: Es braucht bessere Ausbildung der Ärzt:innen, fachübergreifende Zusammenarbeit, öffentliche Förderungen und das Bewusstsein auf allen Seiten, dass Frauen in der Lebensphase des Wechsels gehört werden müssen.
Danach sprach Schlafcoach Melanie Pesendorfer in ihrem Vortrag darüber, wie wir endlich wieder gut schlafen. Und Urologin Dr. Natalia Swietek-Waldert referierte über das Tabuthema Blasenschwäche und Harnwegsinfekte – und warum wir uns keinesfalls für Wechsel-Probleme schämen sollten, sondern lieber Hilfe suchen sollten.
Sexualität im Wechsel
Den ebenso tabulosen wie unterhaltsamen Abschluss bildete das Panel: Heiß und Trocken: Alles über Sex im Wechsel mit Physhiotherapeutin und Beckenbodenexpertin Hélène Menapace, Beziehungscoach Nicole Siller, Frauenärztin Dr. Bibiana Kalmar und 50+ Sinnfluencerin Nadine Miree. Tabulos und ehrlich sprach die Runde über Themen wie Lustlosigkeit, Scheidentrockenheit und Co. Ein launiger Schluss, der nicht nur das Publikum, sondern auch Moderatorin Eva Pölzl zum Lachen brachte. Sie führte gewohnt charmant und locker durch den Tag und scherzte: Für nächstes Jahr ist die Stadthalle schon gebucht, oder?
Dazu können wir sagen: Ob sich die Stadthalle ausgeht, wissen wir nicht. Aber ganz sicher ist: Es wird einen MenoDay 2024 geben. Bis dahin arbeiten wir weiter daran, das Thema Menopause ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Es war uns eine große Freude, uns am MenoDay live mit euch auszutauschen. Denn wir wissen auch: Ohne die Unterstützung der Community gäbe es kein Wechselweise und keinen MenoDay. Danke dafür!
Hinweis: An alle, die nicht live dabei sein konnten oder keinen Platz in einem der Programmpunkte ergattert haben: Wir haben alle Vorträge aufgezeichnet und werden diese in den nächsten Wochen zum Nachsehen online stellen. Wir informieren euch dazu in unserem Newsletter!
Guten Tag, sehr informativer Tag. Vielen Dank!!
Zu bemängeln gab es allerdings die Kapazitäten im Hörsaal. Viele sind gar nicht aufgestanden sodass man keinen Sitzplatz ergattern konnte. Erst zu Mittag wurde im Vorraum ein Bildschirm aufgestellt und man konnte so die Vorträge mitverfolgen. Allerdings alles im stehen und sofern man noch Platz fand da sich auch der Buchstand in dem kleinen Vorraum befand.
Eine bessere Beschilderung wäre auch hilfreich gewesen, manche TN_innen kamen zu spät in die Vorträge/ Workshops.
Überlegenswert ob eine andere Location nicht besser geeignet wäre um den großen Interesse Frau zu werden.
Trotz allem- großes Lob!
MFG, Andrea Führer
Liebe Andrea, danke für dein. Feedback! Ja, es war unser erster MenoDay, und auch wir waren überwältigt vom großen Interesse unserer Besucherinnen. Beim MenoDay 2024 können wir dann schon auf Erfahrungswerte zurückgreifen und wir werden vieles verbessern! Schön, dass du da warst!
Liebes Wechselweise Team!
Wann werden die Beiträge vom ersten Menoday in Wien Online gestellt? Es hieß, dass man diese hier noch einmal sehen und hören kann.
Leider konnte ich wegen des großen Zustroms nicht alle Beträge konsumieren bzw. nur im Foyer zuhören, wo die Akustik nicht sehr berauschend war.
Beste Grüße aus Graz
Carmen Hausstätter
Liebe Carmen, wir sind dabei die Videomitschnitte zu bearbeiten. Sobald alle aufbereitet sind, informieren wir euch über den Newsletter! Liebe Grüße
Schön, wenn die Menodays-Videos endlich online sind! Zusätzliche Transkripts der Vortäge wären toll :))
Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Login
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um Beiträge kommentieren zu können.
Passwort vergessen?
Der Link ist zu dir unterwegs.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.
Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Registrieren
Fast geschafft!
Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.
Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.
Bitte kontaktiere uns unter damit wir dein Konto freischalten.
Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.
Mehr Wechselweises
Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!
Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.
E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.
Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten? Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kommentar melden
Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.
Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.
Schreib einen Kommentar ( 5 )