Dein Portal für eine neue Lebensphase

Ernährung

Nährstoffe: Welche wir brauchen, wann ein Mangel vorliegt

Nährstoffe werden zunehmend beliebter. Wieviel brauchen wir davon und welche Rolle spielen Referenzwerte? Dr. Helena Orfanos-Boeckel erklärt, was es damit auf sich hat.

Eine Unterversorgung mit Nährstoffen birgt Risiken für die Gesundheit. Mittels Blutuntersuchungen können körperliche Schwachstellen im Stoffwechsel aufgedeckt und gezielt mit Nährstoffen und Hormonen behandelt werden. Gerade in den Wechseljahren sollte man sich bestimmte Blutwerte, die, wenn sie steigen, für Krankheitsentstehung stehen, genauer anschauen. Wir sprachen mit der Pionierin dieser neuen Medizin, der Nephrologin, Ganzheitsmedizinerin und Stoffwechselexpertin Helena Orfanos-Boeckel. Sie etabliert eine neue Herangehensweise: Mit Nährstoff- und Hormontherapie nach Labor individuell die Stoffwechselgesundheit unterstützen. Wie das geht, verdeutlicht sie in ihren Büchern und stand der wechselweise.net-Redaktion Rede und Antwort. 

Wie entstehen eigentlich Referenzwerte und welchen Stellenwert haben sie in der Nährstoff-Therapie? 

%CONTENT-AD%

Helena Orfanos-Boeckel: Es gibt in der funktionellen Labordiagnostik drei Kategorien von Werten oder Zahlen. Wenn man Stoffwechselgesundheit gestalten will, muss man je nach Kategorie, die von der Wissenschaft festgelegten Referenzbereiche anders auslesen und bewerten.  

  • Erstens gibt es Werte, die für Krankheiten stehen, wenn sie erhöht sind. Hier ist festgelegt, dass man (noch) „gesund“ ist, wenn diese Werte unterhalb bestimmter oberer Referenzgrenzen bleiben, wie zum Beispiel bei Zucker-, Cholesterin-, Nieren-, Leber- oder Entzündungswerten. Erst wenn bei diesen „Krankwerten“ die offiziellen deutlich Referenzbereiche überschritten werden, kann im Krankensystem mit bestimmten bezahlten Maßnahmen diagnostisch und oder therapeutisch darauf reagiert werden. Denn erst dann ist es „schlimm“ genug und der Arzt oder die Ärztin müssen nach Leitlinien was Konkretes tun, einleiten oder weiter abklären. Häufiges Problem: auch schon aus leicht erhöhten Werten lässt sich präventiv herauslesen, dass der Körper dabei ist, etwas Krankhaftes zu entwickeln, darüber werden dann aber die Menschen nicht informiert, weil es aus Systemsicht nicht krank genug ist, um irgendwie tätig werden zu müssen. Beratende Gespräche, was der/die Einzelne präventiv bei bestimmten Veranlagungen oder Tendenzen tun könnte, gibt es nicht. Immer nur wird auf ein gesundes Verhalten (gesündere Ernährung und Sport) hingewiesen.  
     
  • Als zweites gibt es sogenannte Schlüsselwerte, die nur in einem kleinen Teil des Referenzbereiches richtig gesund sind. Darunter fallen einige Nährstoffe wie Calcium Kalium und Natrium, aber auch einige lebenswichtige Hormone wie Insulin und Cortisol sowie andere Stoffwechselparameter, wie der Hämoglobinwert oder das Speichereisen Ferritin. Diese Schlüsselwerte sind lange sehr stabil, weil es für den Körper wichtig ist. Erst wenn längere Zeit etwas schiefläuft, fangen diese Werte an sich zu verschieben. Ein Mangel kann lebensbedrohlich werden und eine Erhöhung macht auf Dauer krank. Für eine stabile und robuste Gesundheit ist die richtige Position dieser Schlüsselwerte essenziell.  
     
  • Drittens gibt es sogenannte Gesundmachwerte. Viele dieser Gesundmachwerte werden selten in der klassischen stationären und ambulanten Medizin durchgeführt. Hierunter fallen viele Nährstoffe und Hormone wie Vitamin B12, Selen, Magnesium im Vollblut, Vitamin C und DHEA, Progesteron und 25-OH Vitamin D, wo auch sehr niedrige Spiegel nicht sofort lebensbedrohlich sind. Hier – das ist wichtig zu verstehen - entsprechen die Referenzbereiche nur der statistischen Versorgungsnormalität in der Bevölkerung, sie sind nicht das therapeutische Ziel unter Therapie. Oft liegt der optimale Spiegel bei diesen Gesundmachwerten an oder sogar über der oberen Referenz. Das ist dann nicht schädlich, sondern das therapeutische Ziel. Das ist oft für die Laien, aber auch für viele ärztliche Kollegen verwirrend, weil nicht bekannt.  

Im Rahmen einer wirksamen Nährstoff-Therapie ist das Ziel, mit Nährstoffen (niedrigen Gesundmach- und Schlüsselwerten) so dosiert zu arbeiten, dass davon abhängige Krankwerte sinken. Wenn unter Therapie dann bestimmte Gesundmach-Nährstoffwerte an oder über den oberen Bereich der Referenz geht, ist das nicht schädlich, sondern erst dann gibt es eine stoffliche biochemische Wirkung gegen Alterung, ungünstige Genetik und gestörte Epigenetik.  

Wie funktioniert Nährstoff-Therapie? 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Helena Orfanos-Boeckel: Die Kunst ist es, mit Nährstoffen und Hormonen, die im Blut besonders niedrig sind, erhöhte Laborwerte, die auf Krankheiten hindeuten, zu senken.  

Ein Beispiel: Am HbA1c Wert lässt sich ablesen, wie im Schnitt die Zuckerspiegel in den letzten drei Monaten gewesen sind.  

  • Ab einem HbA1c von 6,5% spricht man von Diabetes mellitus. 
  • Richtig gesund sind aber 5,0% oder 5,3%.  
  • Ab einem HbA1c von 5,7% fängt schon der etwas kranke Graubereich an, hier ist der Zuckerstoffwechsel schon relevant gestört. 

Wenn eine gesund lebende, perimenopausale Frau einen HbA1c Wert von 5,8% hat, dann ist das schon nicht mehr gesund, wird aber vom System nicht als krankhafte Veränderung besprochen. Niemand sagt ihr, dass sie Gefahr läuft, Diabetes mellitus, plus Fettleber, plus Arteriosklerose, plus Schlaganfall zu bekommen, wenn sie nichts ändert. Aber sich noch gesünder ernähren und noch mehr Sport wird ihr nicht helfen. Irgendetwas anderes muss dann im Stoffwechsel fehlen, was es ihr erschwert trotz gesunder Lebensweise im Zuckerstoffwechsel gesund zu bleiben.  

Was ist an dem Punkt zu tun, an dem Gesundheit endet und Krankheit beginnt? 

%EVENT%

Helena Orfanos-Boeckel: Bleiben wir bei dem Beispiel HbA1c. Bei einem Wert von über 5.7% muss man den Stoffwechsel dieser Frau genau ansehen und ihr geben, was sie braucht, um in den Zellen einen besser funktionierenden Energiestoffwechsel in den Mitochondrien zu gewährleisten. Oft fehlen einzelne biochemische Faktoren (Nährstoffe & Hormone). Dieses Fehlen verhindert im weitesten Sinne, dass sich das gesunde Verhalten im Stoffwechsel auch „gesund“ widerspiegelt. Es wird dann auf dem Niveau der Zellebene nicht übersetzt.  

  • Oft fehlt es etwa an Zink und Chrom, zwei sehr wichtige Nährstoffe für den Zuckerstoffwechsel. Hier ist es wichtig diese individuell so hochdosiert zu geben, dass sich im Blut unter Therapie davon dann auch im Labor gute Wirkspiegel zeigen.

  • Genauso wichtig sind auch Vitamin D, die B-Vitamine, Omega-3-Fette und Magnesium. Diese Nährstoffe müssen individuell dosiert „gut“ eingestellt werden. Wenn man mit Nährstoffen Medizin machen will, geht das nicht mit pauschalen Dosierungen, es muss individuell die „beste“ Dosierung zu jedem Nährstoff gefunden werden, das geht nur mit Labordiagnostik.

  • Wichtig sind die körpereigenen Hormone, die sich bedingt durch die Wechseljahre verändern. Allen voran das Progesteron. Es fehlt als erstes, meist schon ab Ende 30/Anfang 40. Es hat einen günstigen Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel und sorgt für einen guten Schlaf, der wiederum auch wichtig ist für die nächtliche Verdauung und Verstoffwechslung in der Leber.  Mit zunehmenden Östrogenmangel leiden dann auch die Schleimhäute, sie vertrocknen. Das betrifft nicht nur die Scheiden- und Blasenschleimhaut, das betrifft auch die Schleimhaut im Darm, im Mund, an den Augen, den Gelenken und den oberen Atemwegen. 
     
  • Eine eventuell geschädigte Darmschleimhaut (Leaky Gut Syndrom) muss behandelt werden und evt. muss die Ernährung auch nochmal umgestellt werden. Viele schlanke Menschen haben u.a. ein gestörtes HbA1c im Rahmen einer Weizen- und/oder Glutenempfindlichkeit 

Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus? 

%QUESTION%

Helena Orfanos-Boeckel: Wer seinen Körper früh genug biochemisch erkennt, kann Krankheitsfolgen nicht nur lindern, sondern auch verhindern. Es geht bei der Nährstoff- und Hormonmedizin nicht darum, isoliert irgendwelche Nährstoffwerte und Hormonspiegel einzustellen, sondern es geht darum den gesamten Stoffwechsel und etwaige Störungen zu betrachten und dann zu überlegen, wie man da konkret mit Nährstoffen und Hormonen helfen und gesund funktionell zuarbeiten kann.  

Diese Stoffwechselebene ist eine sehr interessante biochemische Schnittstelle zwischen dem Verhalten, dem Befinden und der Organebene. Und wenn etwa Östradiol, Progesteron, Vitamin D, Magnesium, B12, Zink und Selen fehlen, ist es deutlich schwerer, durch ein bewusstes Verhalten seinen Körper zu bewegen, sich biochemisch gesund zu benehmen. Er schafft das nicht, wenn auch noch Stress, Infekte und seelische Not dazu kommen. Und ganz wichtig: Auch das Gehirn braucht einen funktionierenden Stoffwechsel. Viele psychische Probleme kann man effektiv angehen, mit Nährstoff- und Hormontherapie, zusätzlich zu anderen individuell bewährten Methoden. 

Viele meinen, dass man alles, was man braucht, über die Ernährung bekommt ? 

Helena Orfanos-Boeckel: Das hat man uns Frauen so eingetrichtert, ja. Aber die Welt hat sich verändert, unsere Lebensmittel und deren Herstellung haben sich massiv verändert. Die Böden, der Nährstoffgehalt, die Transportwege, die Verpackungen. Alles hat sich verändert. Und definitiv unterliegen heutzutage Lebensmittel, selbst wenn sie gesund sind, einer Umweltbelastung mit Schad- und Giftstoffen.  

Die negativen Veränderungen unserer Welt betreffen nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt. Wir sind mitten drinnen. Zum Entgiften dieser vermehrten Umweltgifte benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe. Nieren und Leber sind oft echt überfordert. Erschreckend viele Frauen (und auch Männer) haben mittlerweile autoimmunbedingt eine Hashimoto-Thyreoiditis. Das ist zum Massenphänomen geworden. Dabei spielen neben einer genetischen Disposition, viralen Infekten, Stress, Umweltbelastungen, Nährstoffmangel (vor allem Vitamin D), Medikamenten (Pille), noch viele andere funktionelle Stoffwechselstörungen eine wichtige Rolle. Vieles davon kann und sollte man behandeln. Es ist kurativ und vor allem präventiv nützlich, ggf. ergänzt durch Nährstoff- und Hormontherapie eine niedrige (= robuste) IBSE zu haben. IBSE bedeutet: Individuelle Biochemische Stoffwechsel-Empfindlichkeit. 

Welche Nährstoffwerte sollte man sich im Wechsel genauer ansehen? 

Helena Orfanos-Boeckel: Es empfiehlt sich auf jeden Fall, die persönliche Stoffwechselsituation vor Therapie feststellen zu lassen. Erst recht, wenn man sich nicht gut fühlt und vielleicht auch schon ein paar Probleme hat. Je älter wir werden, desto weniger können wir in unserem Inneren alles, was auf uns „wirkt“, kompensieren. Wichtig ist, zu wissen, wo genau individuell erhöhte Krankwerte vorliegen und wo Schlüssel- und Gesundmachwerte fehlen. Dann kann man mit spezifischerem gesundem Verhalten, Nährstoffen und Hormonen gegensteuern. Gute Nährstoffspiegel können helfen, besser auf das Leben, so wie es eben ist, mit Stress und Alterung, zu antworten:  

  • Omega 3-Fette (EPA & DHA) sind antientzündlich und für die Zellwände sehr wichtig. 
  • B-Vitamine sorgen für einen guten Energiestoffwechsel in den Mitochondrien. Vor allem unser Gehirn und unsere Nerven brauchen B-Vitamine, um gesund zu bleiben. B6 zum Beispiel ist sehr wichtig für den Serotonin-Stoffwechsel.  
  • Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Entgiftung und das Haut- und Schleimhausystem. Es ist Cofaktor von hunderten Enzymen.  
  • Selen, Jod und Eisen sind wichtig für eine gesunde Schilddrüsenfunktion. Eisen fehlt oft, vor allem wenn die Frau in der Perimenopause stark blutet.  
  • Vitamin D fehlt uns allen, aber es ist für Frauen in den Wechseljahren besonders wichtig, weil es den Knochenstoffwechsel und die basischen Mineralien Magnesium und vor allem Calcium reguliert. Wenn die Frau die Hormonersatztherapie nicht nutzt, warum auch immer, dann sollte sie ihr Osteoporose-Risiko nicht auch noch durch einen unbehandelten Vitamin D-Mangel zusätzlich erhöhen. Auch Vitamin K2 und Bor spielen hier noch eine wichtige Rolle. 

Nicht nur Nahrungsmittelergänzungen, auch Hormone haben immer noch einen eigenartigen Ruf. Warum? 

Helena Orfanos-Boeckel: Je mehr ich mich mit Nährstoffen, Hormonen und unserer Stoffwechselfunktion im Labor beschäftige, desto weniger verstehe ich das. Es gab vor allem zu den Hormonen viele Missverständnisse, Begriffsverwirrungen und schlechte Kommunikation und es fehlt gute präventive und kurative Forschung. In Deutschland, Österreich und der Schweiz herrscht oft die Meinung, dass wir gewisse Befindlichkeiten, sogar Krankheiten mit uns allein regeln müssen. Dass die Natur alles bereithält, was wir brauchen. Wir sind „schuld“, weil wir uns nicht genug Mühe geben. In Folge wird alles, was „künstlich“ ist und geschluckt werden soll, abgelehnt. Viele haben Ängste, sich zu vergiften. Woher das kommt weiß ich nicht.   

Nährstoffe und vor allem Hormone sind aber nichts „Künstliches“, sie bestimmen und gestalten unser zelluläres Leben und damit unsere Gesundheit. Der Körper produziert Hormone selbst, und ohne sie gäbe es uns nicht. Lebenswichtige Nährstoffe sorgen für die Zellenergie und Hormone regulieren die Zelle in eine entsprechende Richtig. Beide Gruppen arbeiten im Stoffwechsel zusammen. Und außerdem: Wir haben ja auch viele andere wirklich künstliche Hilfsmittel, auf die wir „ersatzweise“ zurückgreifen. Wer schlecht sieht, nimmt eine Brille oder neue Linsen. Wer einen Zahn verloren hat, kann sich ein Implantat setzen lassen. Wenn die Hüfte kaputt ist, gibt es eine Ersatzprothese. Genauso Herzschrittmacher, Organtransplantation, Hörgeräte, Gefäßprothesen, Dialyse, ECMO, Impella und Potenzmittel. Davor scheut sich niemand. Das wird alles bezahlt, auch wenn es nicht mehr unbedingt Sinn macht.  

Warum können wir denn nicht früher auch das, was dem Körper biochemisch individuell fehlt, genau passend und wirksam ersetzen und geben? Warum dürfen wir Krankheitsfolgen, die uns zum Pflegefall machen nicht lindern oder sogar vermeiden? Warum sollen wir Frauen die Wechseljahre ertragen müssen? Nur weil das physiologisch und damit „normal“ ist? Sterben ist auch „normal“ und eine ganze Medizinerwelt wehrt sich dagegen und tut alles, damit wir nicht sterben. Warum sollen essenzielle Nährstoffe als allererstes schaden, wenn man mit Ihnen medizinisch arbeitet? Und warum sind Hormone nicht natürlich? Nur weil sie nicht an Bäumen wachsen? Hormone gibt es nicht im Apfel, nicht in der Kuh, auch nicht in Chia-Samen. Und therapeutische, eher hochdosierte Nährstoffdosierungen kann man auch nicht essen. Das geht nicht. 

Einige der wichtigsten Nährstoffe und ihre Referenzwerte 

Ferritin
(Speichereisen, Schlüsselwert, Standard in vielen Laboren, Zahlen unterschiedlicher Labore gut vergleichbar):   

  • Frauen sollten mindestens bei über 70 ng/ml liegen, gerne auch 100 - 150ng/ml 
  • Männer können gerne auch höhere Werte haben (auch bis 300 ng/ml).  

Werte < 50 ng/ml sind schlapp, obwohl dieser Wert bei vielen Laboren noch in der „normalen“ Referenz liegt. Hier liegt aber schon ein relativer Bedarf an mehr Eisen vor.  

  • Werte über 300 (bei Frauen) und 400 (bei Männern) können auf krankheitsbedingte Probleme hinweisen. Das sollte man seinen Ärzten/Ärztinnen zeigen.  

Magnesium 
befindet sich hauptsächlich in den Zellen, deswegen schließt eine normale Serum-Bestimmung einen intrazellulären Magnesiummangel nicht aus. Besser ist, man bestimmt Magnesium im Vollblut (Gesundmachwert), da sollten die Mg-Spiegel mindestens über 35 mg/l liegen. Diese Empfehlung bezieht sich auf die Ergebnisse vom IMD-Berlin (mit einer Referenz von 30 - 40 mg/l). 

Zink
Zink befindet sich wie Magnesium hauptsächlich in den Zellen. Auch Zink bestimmt man deswegen besser im Vollblut (Gesundmachwert). Hier sollten die Zinkspiegel mindestens über 6,0mg/l liegen. Auch hier beziehen sich die Empfehlungen auf die Ergebnisse vom IMD-Berlin (mit einer Referenz von 4,5 - 7,5 mg/dl). 

Coenzym Q10 im Serum:  
der Q10-Spiegel (Gesundmachwert) sollte  

  • bei Gesunden mit intakten Mitochondrien gern bei über 2000µg/l liegen, alles über 1500 µg/l ist schon ganz gut.  
  • Wenn aber die Mitochondrien gestört sind, dann sollten die Q10-Spiegel bei mindestens über 2500µg/l liegen  

Bei Q10 wird als Referenz meist 400 – 1500µg/l angegeben, weil es normal ist, dass wir damit nicht gut versorgt sind. 

Vitamin A im Serum:  
Der Wert sollte unter Therapie bei mindestens über 700 µg/l liegen, gerne auch bis 900µg/l je nach Thema und Behandlungsziel. Als „normale” Referenz wird in den meisten Laboren ein Bereich von 300-1100µg/l angegeben. Werte unter 500 µg/l sind aber echt schwach und sollten nicht so bleiben.  


Weiterlesen: Mikronährstoffe: Der Schlüssel zu Wohlbefinden & Vitalität im Wechsel

Weiterlesen: Phytoöstrogene: Die Geheimwaffe am Teller gegen Wechsel­beschwerden

Weiterlesen: Better Aging: 5 Ernährungs-Regeln für ein langes, gesundes Leben

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)