Dein Portal für eine neue Lebensphase

Hormone

Cortisol: Diese drei Social Media-Trends sind irreführend und gefährlich

Cortisol-Entgiftung - Cortisol-Face - Cortisol-Selbsttest: Wir erklären, was es mit diesen Trends auf sich hat und enttarnen die drei größten Irrtümer.

Wiederholt lesen wir in diversen Social-Media-Kanälen Begriffe wie „Cortisol-Entgiftung“ oder „Cortisol-Face“ und eine Empfehlung für Cortisol-Selbsttests. Tipps und Tricks folgen obendrein. Wir klären auf, wie es um die Begriffe und Trends steht, welche Aufgabe Cortisol im Körper erfüllt und welche Gefahr hinter diversen Influencer-Empfehlungen steckt. 

Was ist Cortisol? 

%CONTENT-AD%

Cortisol ist schlichtweg ein lebenswichtiges Hormon. Es ist wie der Motor eines Autos. Ohne ihn gibt es kein Vorankommen. Cortisol wird in den beiden Nebennieren des Menschen nach Stimulation durch ACTH gebildet. Das Hormon ACTH (adrenocorticotropes Hormon) wird wiederum von der Hirnanhangdrüse, der sogenannten Hypophyse, produziert und reguliert die Bildung der Nebennierenhormone. Auf die Bildung und Freisetzung von Cortisol hat es den stärksten Effekt. 

Im menschlichen Organismus hat Cortisol eine Vielzahl an Aufgaben, die vor allem dazu dienen, dem Körper Energie zur Verfügung zu stellen. So wird etwa  

  • die Glucoseproduktion der Leber gefördert,  
  • der Fettstoffwechsel aktiviert und  
  • der Proteinumsatz gefördert 

Zudem ist Cortisol eines der wichtigsten Stresshormone und wird während einer Stresssituation vermehrt ausgeschüttet. 

Cortisol macht leistungsstark und erhöht die Reaktionsfähigkeit 

%MEDIUM-RECTANGLES%

Diese Mechanismen sind überlebenswichtig. Sie machen den Körper leistungsfähig, um den Alltag bewältigen zu können. In Stresssituationen lässt es den Blutdruck ansteigen und ermöglicht uns eine gesteigerte Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit. Es hat zudem eine dämpfende Wirkung auf das Immunsystem, weshalb es in der Medizin gerne bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. 

Cortisol unterliegt einer zirkadianen Rhythmik – das heißt, tageszeitlichen Schwankungen 

  • In der Früh ist der Spiegel am höchsten, um uns gut in den Tag starten zu lassen.  
  • Abends sinkt der Spiegel, damit unsere Schlafhormone ihre Aufgabe gut erfüllen und uns eine ruhige Nacht ermöglichen.  
  • Untertags wird es, je nach Stressbelastung – sowohl körperlich als auch psychisch –, unterschiedlich stark ausgeschüttet. Jeder Peak lässt auch wieder nach, denn der Körper reguliert das Auf und Ab von selbst. 

Mythos 1: Das Cortisol-Face geht mit einem erhöhten Cortisol-Spiegel einher

%EVENT%

Dem gern zitierten Cortisol-Face wird in den Sozialen Medien große Bedeutung beigemessen. Gerne behaupten Influencer:innen, das Hormon Cortisol sei für viele Symptome im Alltag verantwortlich – eben etwa für ein aufgequollenes Gesicht, Konzentrationsstörungen und Gewichtszunahme. Das ist irreführend. Viele Faktoren, wie altern, ungesunde Ernährung oder Schlafmangel, begünstigt ein runderes Gesicht. Nur in den seltensten Fällen kann dies auf zu viel Cortisol im Körper zurückgeführt werden. 

Anders ist dies beim sogenannten Cushing-Syndrom – einem chronisch erhöhtem Cortisol-Spiegel. Sowohl krankhafte Veränderungen im Bereich der Nebennieren oder der Hypophyse können dazu führen, dass der Körper besonders viel dieses Hormons produziert. Eine sogenannte Stammfettsucht – Fettablagerungen vorwiegend an Oberkörper, Bauch und Hüfte – beziehungsweise ein Vollmondgesicht, Muskelschwäche vor allem in den Beinen oder rötliche Streifen am Körper können auf ein Cushing-Syndrom hindeuten. Am häufigsten entsteht ein Cortisol-Überschuss allerdings als Folge einer systemischen Cortison-Therapie wegen einer entzündlichen Erkrankung. 

Mythos 2: Die Cortisol-Entgiftung bekämpft Müdigkeit und Bauchfett 

%QUESTION%

Die Cortisol-Entgiftung wird in Sozialen Medien zur Bekämpfung von Müdigkeit, Bauchfett bis hin zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit beworben. Ziel dabei ist, den Cortisolspiegel auf natürlichem Weg zu senken. „Der Trend ist sehr gefährlich, weil er völlig verkennt, dass Cortisol ein lebenswichtiges Hormon für uns ist“, erklärt Dr. Birgit Harbeck, Internistin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Mediensprecherin der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).  

Glücklicherweise ist eine „Entgiftung“ im herkömmlichen Sinn von diesem überlebenswichtigen Hormon gar nicht möglich. Zu einem Cortisol-Mangel kann es allerdings durch eine Funktionsstörung der Nebennieren oder der Hypophyse kommen. Dies stellt ein lebensbedrohliches Krankheitsbild dar, das in der Regel eine lebenslange Cortisol-Therapie notwendig macht. 

Nichtsdestotrotz sind die Empfehlungen der Influenzer:innen wie Bewegung und Sport, Entspannung und Schlaf sowie eine gesunde Ernährung gut zu heißen. All diese Maßnahmen fördern einen gesunden Lebensstil und wirken sich positiv auf den Cortisolspiegel aus. Es kommt zu einer besseren Regulation zwischen den Peaks. 

Mythos 3: Cortisol-Selbsttests sind aussagekräftig 

Kommerzielle Selbsttests für zu Hause, die das Speichercortisol im Körper messen, sind Endokrinolog:innen zufolge ungenau und irreführend. So warnt die DGE vor einer Durchführung solcher Tests. Bei Nichtbeachtung äußerer Bedingungen wie der Tageszeit oder schlechter Qualität der Verfahren sind die erhaltenen Ergebnisse nicht ausreichend verwertbar. „Wir sind mit verängstigenden Patientinnen konfrontiert, weil sie glauben, einen Cortisolüberschuss zu haben“, erklärt Dr. Harbeck. 

Fazit: 

Cortisol ist überlebenswichtig. Der Körper produziert und reguliert es selbstständig. Um Peaks abzufedern, ist Stressreduktion das geeignete Mittel. Erholsamer Schlaf, Bewegung, gesunde Ernährung und Achtsamkeitstechniken wie Meditation oder Atemübungen können hilfreich sein, resistenter gegenüber Stress zu werden. Maßnahmen wie diese fördern auch die natürliche Regulation des Hormons. Wenn du wirklich denkst, ein Problem mit dem Cortisol-Stoffwechsel zu haben, dann begib dich in erfahrende Hände. Endokrinolog:innen sind hierfür die kompetentesten Ansprechpartner:innen. 


Weiterlesen: Hormone und Stress: Was hat es mit dem "Cortisol-Face" auf sich?

Weiterlesen: Somatic Movement: Sanfte Bewegung für ruhige Nerven im Wechsel

Weiterlesen: Wenn der "Stressbauch" kommt: Wege aus der Cortisol-Falle

Schreib einen Kommentar ( 0 )

Mehr zum Thema

Mehr Wechselweises!

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu dir unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten dir leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitte triff eine Auswahl

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Mehr Wechselweises

Vielen Dank für dein Interesse am Wechselweise Newsletter!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Hormon-Ersatz oder Hormon-Yoga? Durchschlafen oder durchschwitzen? Abtauchen oder neu durchstarten?
Abonniere jetzt unseren Newsletter!

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Wechselweise schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuche es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke deine Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)