Es sind Geschlechtshormone, die die Beschaffenheit und Struktur unserer Haut beeinflussen. Nach der Menopause wird die Haut dünner, trockener und empfindlicher. Es kommt auch zu einer Veränderung der Kollagen- und Elastinfasern, erklärt Marie Hélène Lair – Directrice Innovation Responsable des französischen Beauty-Pioniers in Sachen Phytokosmetik Clarins, warum die Haut in den Wechseljahren an Elastizität und Spannkraft verliert.
Wie Französinnen ihr Wohlbefinden in den Wechseljahren fördern
%CONTENT-AD%
Auf die Frage, wie sie sich selbst ihre zarte Statur erhalten hat, klärt Marie Hélène Lair erst mal auf, woher die körperlichen Veränderungen in der Menopause rühren: Es ist nicht nur die Gewichtszunahme, sondern auch die Veränderung der Verteilung der Fettreserven im Körper. Diese sammeln sich jetzt häufiger am Bauch als an den Oberschenkeln und am Po an. Um uns im Anschluss auch gleich ihr Rezept gegen das – von kaum jemand geliebten – Menopausen-Bäuchleins zu verraten: ein guter Lebensstil – also keine Zigaretten, Sport und gesunde Ernährung. Auf meinem Speiseplan stehen viele frische Früchte und Gemüse und beim Sport habe ich einen Mix aus Yoga und Pilates für mich entdeckt.
Mit einem wachen Lächeln, erzählt sie, wie andere Länder und Kulturen mit den Wechseljahren umgehen: In Japan gab es vor den 1990er Jahren gar kein Wort für Menopause. Denn die soyareiche Ernährung – also Phytoöstrogene – waren das Geheimnis, dass etwa japanische Frauen viel weniger unter Hitzewallungen leiden, als kaukasische. Mittlerweile ernähren auch sie sich viel westlicher und leiden häufiger an Hitzewallungen. Für chinesische und indische Frauen ist die Menopause wiederum ein Synonym für Lebenserfahrung und Weisheit.
Viel natürliche Pflanzenkraft in der Pflege
%MEDIUM-RECTANGLES%
Natürlich kann man mit pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln wie Soja, Hopfen, Rotklee oder Traubensilberkerze eine Verbesserung von Beschwerden erreichen, so Lair. Doch für die Haut ist eine passende Pflege mit wirkungsvoller Pflanzenkraft das um und auf, um sich wohlzufühlen. Weshalb man bei Clarins nicht weniger als 18 Jahre an der Formulierung der neuen Multi-Intensive-Pflegelinie gearbeitet hat.
Denn Clarins ist für alle Frauen, in jedem Alter und für jedes Stadium ihres Lebens, ist sich Lair sicher. Weshalb die neue Tages- und Nachpflege auf den Rhythmus der Haut abgestimmt ist. Denn zusätzlich zu dieser umfassenden Anti-Age Wirkung passen sich die Pflegeprodukte der Linie Multi-Intensive der Chronobiologie der Haut an. Sie gehen auf die spezifischen Hautbedürfnisse bei Tag und bei Nacht ein.
Mehr Spannkraft, weniger Faltentiefe
%EVENT%
Biologischer Haronga-Extrakt und Stechginster unterstützen die Jugendlichkeit der Haut. Altersbedingte, hormonelle Veränderungen destabilisieren die Haut und sind mitunter schuld für mehr Faltentiefe und schlaffe Partien. Vor acht Jahren konnten die Forscher:innen von Clarins die positive Wirkung von biologischem Haronga-Extrakt auf die Hautdichte nachweise. Heute wissen sie, dass dieser Extrakt über dieselben außergewöhnlichen Pflegeeigenschaften wie Retinol* verfügt. Ein pflanzliches Juwel, das die Vitalität und Regeneration der Haut maßgeblich verbessert und wirksam bei Festigkeitsverlust, Falten, Flecken und fehlender Ausstrahlung eingesetzt werden kann.
Um der nachlassenden Spannkraft der Haut aufgrund von Östrogenmangel entgegenzuwirken, ist man bei Clarins auf ein Wahrzeichen der Bretagne gestoßen. Der Stechginster zählt hier zu den Pionierpflanzen, die sich aufgrund ihrer Widerstandskraft auf jeglichen Böden ansiedeln und vorwiegend entlang der Küsten anzutreffen sind. Ihre Resistenz und Wettbewerbsfähigkeit in der Natur haben die Ethnobotaniker von Clarins auf den Plan gerufen, Stechginster genauer zu erforschen und seine kosmetische Wirkung zu evaluieren. Hier sorgt er dafür, die Spannkraft der Fibroblasten zu steigern und so die Haut im Kampf gegen Spannkraftverlust zu unterstützen.
Multi-Intensive Duo – die kraftvolle Anti-Age-Pflege
%QUESTION%
Natürlich bekommt die Haut mit der Tages- und Nachtpflege noch mehr Pflanzenpower geliefert, als die beiden oben angeführten. So steckt biologischer Strandlilien-Extrakt drin, um den Feuchtigkeitsmangel der Haut auszugleichen. Ein spezieller Anti-Pollution Komplex schützt vor den negativen Auswirkungen von Umweltbelastung in Innen- und Außenräumen sowie Blauem Licht. Die Kombination aus einem Vitamin-C-Derivat und biologischem Wüstendattel-Extrakt sorgen für einen ebenmäßigen Hautton.
Die Tagespflege schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen und ist mit pflanzlichem Squalan angereichert. Das stellt den Hydrolipidfilm der Haut wieder her. Und nächtens sorgt ein biologischer Eberesche-Extrakt für ein strahlendes Hautbild beim Aufwachen.
* Klinische Vergleichsstudie zur Wirksamkeit gegen Falten und zur Glättung der Haut bei 46 Frauen, die 56 Tage lang eine Base auftrugen, die entweder Bio Haronga-Extrakt oder Retinol mit identisch prozentualem Anteil wie das finale Produkt enthielt.
Weiterlesen: Beauty-Faktor Mikrobiom: Warum deine Haut (die richtigen) Bakterien braucht
Weiterlesen: Schöner wach werden mit der richtigen Nachtpflege
Weiterlesen: 7 Tipps für einen strahlenden Teint in den Wechseljahren
Schreib einen Kommentar ( 0 )