Entspannungstherapien, Yoga und Atemübungen, Naturheilmittel, spezielle Matratzen und feste Gute-Nachtrituale: Es gibt wenig bis nichts, was man unversucht lässt, wenn es an Schlafqualität mangelt. Und so viele positive Veränderungen mit den Wechseljahren auch in Haus stehen können, im Schlafzimmer werden oft unangenehme Nebenwirkungen deutlich: In der Prämenopause (die meist ab etwa 45 Jahren eintritt), sinkt der Progesteronspiegel – dieses Sexualhormon hat eine schlafförderliche Wirkung.
In der Perimenopause (etwa um die 50 Jahre), fällt dann auch der Östrogenspiegel – dadurch kann es zu einer Verkürzung der erholsamen Tiefschlafphasen kommen. Last but not least: Das Hormon Melatonin – auch bekannt als Schlafhormon – wird mit zunehmendem Alter generell weniger produziert. Wir finden mit Glück früh in den Schlaf, schlagen dafür jedoch zu den unmöglichsten Zeiten die Augen wieder auf und starren stundenlang an die Decke. Das mergelt auf Dauer aus – denn was man früher locker weggesteckt hat, vermiest nun den besten Tag.
Welcher Schlaftyp bist du?
%CONTENT-AD%
Was jedoch hilft nun verlässlich gegen Schlafstörungen? Dazu gibt es keine allgemeingültige Antwort: Denn jede/r schläft anders – und bis man seine nächtlichen Verhaltensmuster und Bedürfnisse wirklich kennt, vergeht zu viel wertvolle Lebenszeit. Diese soll im BLEIB BERG Health Retreat zurückerobert werden: Rund um den ärztlichen Leiter Prim. Dr. Bruno Pramsohler, einem der führenden Experten für Schlaf und Stress, kann das Team aus einem vielfältigen Pool an Optionen schöpfen, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Besonderes Highlight ist dabei das mobile Schlaflabor.
Schlaf ist keine vergeudete Lebenszeit, ganz im Gegenteil: Er ist wichtig für ein gesundes und aktives Leben, so Pramsohler: Dieser Bewusstheitszustand macht es möglich, dass sich unser Gedächtnis konsolidiert, unsere Emotionen werden trainiert und Sorgen verarbeitet. Als leidenschaftlicher Schlafmediziner ist ihm das Thema ein besonderes Anliegen, denn Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sind von einem guten Schlaf abhängig: Entscheidend ist hier das Wissen um seinen eigenen Schlaftypus. Manche Schlafstörungen rühren etwa daher, dass der/die Betroffene eigentlich ein Kurzschläfer:in ist und regelmäßig zu lange im Bett bleibt. Die scheinbare Schlaflosigkeit kann also auch eine Fehlinterpretation sein.
Willkommen im privaten Schlaflabor
%MEDIUM-RECTANGLES%
Die Auswertung des Schlaflabors ermöglicht mehr Wissen für einen besseren Schlaf. Dieses dient dazu, den Schlaf von Patient:innenen genau zu kennenzulernen, gemütlich im komfortablen Hotelbett. Bei der nächtlichen Untersuchung werden physiologische Funktionen wie die Atmung, Muskelspannung, Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung des Blutes im Schlaf gemessen, erklärt Pramsohler. Aufgrund dieser Messwerte kann am Morgen danach ein sehr genaues Schlafprofil zu Wachzustand, Tiefschlaf und Aufweckreaktionen im Schlaf erstellt und mögliche Ursachen für Schlafstörungen objektiviert werden – nach der Auswertung mit Befundbesprechung folgen therapeutische Maßnahmen und viele wertvollen Tipps für zuhause.
%EVENT%
Das BLEIB BERG Health Retreat bietet dazu zwei verschiedene Schlaflabor-Angebote an: Beim Schlafprogramm wird nach einem Fragebogen und einer ärztlichen Vorbesprechung das mobile Schlaflabor für 1 bis 2 Nächte im eigenen BLEIB BERG Zimmer durchgeführt. Das Premium-Paket umfasst, neben allen oben genannten Leistungen, das mobile Schlaflabor für 2 bis 3 Nächte sowie kognitive verhaltenstherapeutische Interventionen. Zudem ist nach 2 Wochen – der Gast ist bereits wieder zuhause – ein Follow-Up geplant.
Ganzheitlicher Neubeginn im Bleib Berg
%QUESTION%
Aber auch untertags fördern die Behandlungen und Angebote im BLEIB BERG Health Retreat den erholsamen Schlaf. Mit Fokus auf ganzheitliche Gesundheit wird der Aufenthalt zur Initialzündung für einen Neubeginn – dieser beginnt mit einer Ernährungsumstellung, einem aktiveren Lebensstil und mehr Achtsamkeit für Körper und Geist. Die Basis dazu ist die BLEIB JUNG Methode: Gleich zu Beginn wird der Gesundheitszustand der Gäste analysiert und ein passendes Programm zur Optimierung ausgewählt.
Zur Vertiefung können verschiedene Themenpakete gewählt werden, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Ein Team aus Allgemein- und Komplementärmedizinern, MayrPrevent-Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Ernährungs-Coaches kümmert sich dabei um das nachhaltige Wohlbefinden. Last but not least: Das Thermalquellwasser und der Heilklimastollen Friedrich tun ihr Übriges und vervollständigen das Gesundheitsangebot. Untertags und in der (guten) Nacht.
Weitere Informationen und alle Preise gibt es unter www.bleib-berg.com oder auf Instagram und Facebook.
Schreib einen Kommentar ( 0 )